Nach mehreren Wechseln

Burberry-Chefin soll künftig Apple Stores führen

15.10.13 12:00 Uhr

Apple hat nach rund einem Jahr den Job an der Spitze seines weltweiten Einzelhandels-Netzes aus mehreren hundert Läden besetzt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

220,30 EUR 0,05 EUR 0,02%

14,26 EUR 0,44 EUR 3,18%

Indizes

9.514,7 PKT 31,1 PKT 0,33%

21.964,4 PKT -38,4 PKT -0,17%

5.138,0 PKT 13,4 PKT 0,26%

24.840,2 PKT -138,3 PKT -0,55%

22.788,4 PKT -153,3 PKT -0,67%

6.714,6 PKT -25,7 PKT -0,38%

Die Chefin der Modemarke Burberry wird künftig die über 400 Apple Stores führen. Angela Ahrendts wechselt im Frühjahr zu dem iPhone-Konzern. Sie werde direkt Firmenchef Tim Cook unterstellt sein und auch die Online-Stores beaufsichtigen, teilte Apple am Dienstag mit. Apple suchte rund ein Jahr lang nach einer neuen Leitung für seinen Einzelhandels-Bereich, nachdem Ahrendts Vorgänger bereits nach wenigen Monaten aufgab.

Wer­bung

Der Konzern hat mehr als 400 eigene Läden, die als durchgestyltes Schaufenster der Marke dienen und zugleich Milliarden-Erlöse bringen. So sind sie im Heimatmarkt USA seit Jahren branchenweit Spitze beim Umsatz pro Quadratmeter, vor dem Juwelier Tiffany.

Ahrendts stand rund acht Jahre lang an der Spitze von Burberry. Die Marke, die für klassischen Chic steht, legte in dieser Zeit ein kräftiges Wachstum hin. Allein in den vergangenen sechs Monaten gab es ein Umsatzplus von 20 Prozent. Die Burberry-Aktie fiel nach der Nachricht von Ahrendts' Abgang um rund fünf Prozent. Die Managerin verbrachte ihre gesamte Karriere in der Modeindustrie: Zuvor arbeitete sie bei den Konkurrenten Liz Claiborne und Donna Karan. Ihr Nachfolger bei Burberry soll Mitte 2014 Christopher Bailey werden. Er ist bereits seit 2001 bei dem Unternehmen und war seit sechs Jahren der Kreativchef.

Apple wirbt damit binnen weniger Monate schon den zweiten Spitzenmanager aus der Modebranche ab. Im Juli wechselte der Chef des Pariser Hauses Yves Saint Laurent zum iPhone-Konzern. Paul Deneve solle Sonderaufgaben im Auftrag von Cook übernehmen, hieß es damals. Viele Branchenbeobachter denken dabei vor allem an die mutmaßliche Apple-Uhr, über die viel spekuliert wird.

Wer­bung

Die Chefposition in Apples Einzelhandelsbereich war offen, seit im vergangenen Jahr der aus Großbritannien geholte John Browett nach nur wenigen Monaten den Job aufgab. Der Manager der Elektro-Handelskette Dixons war mit kontroversen Sparplänen vorgeprescht, die schnell zurückgenommen wurden.

Ron Johnson, der im Auftrag von Apple-Gründer Steve Jobs das Ladennetz aufgebaut hatte, war 2011 als Chef zur Warenhauskette J.C. Penney gewechselt. Dort scheiterte er mit einem groß angelegten Umbau. Johnson schaffte die vielbenutzten Rabatt-Coupons ab, die Folge war ein Umsatzeinbruch von zeitweise 25 Prozent, von dem sich J.C. Penney bis heute nicht erholt hat./so/DP/kja

CUPERTINO (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
09:41Apple NeutralUBS AG
07.10.2025Apple NeutralUBS AG
06.10.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.10.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
06.10.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.09.2025Apple OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
09:41Apple NeutralUBS AG
07.10.2025Apple NeutralUBS AG
02.10.2025Apple NeutralUBS AG
29.09.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
24.09.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen