Autoverband VDA: US-Strafzölle Belastung auch für Amerikaner

US-Strafzölle auf europäische Autoimporte schaden nach Darstellung des deutschen Branchenverbandes VDA auch amerikanischen Herstellern.
Werte in diesem Artikel
Sie würden niemandem nutzen, sondern nur "den Welthandel und internationale Wertschöpfungsketten schwächen", sagte der Präsident des Verbands der Deutschen Automobilindustrie (VDA), Bernhard Mattes, der "Passauer Neuen Presse" (Dienstag). Die US-Strafzölle wären "eine erhebliche Belastung, nicht nur für die europäische Automobilindustrie, sondern vor allem auch für die amerikanische".
Das US-Handelsministerium hat Präsident Donald Trump eine Einschätzung dazu vorgelegt, ob der Import von Autos und Zulieferteilen die nationale Sicherheit des Landes beeinträchtigt. Vertritt das Ressort tatsächlich diese Sicht, könnte Trump binnen 90 Tagen entscheiden, ob er Sonderzölle erheben will. Die EU kündigte für den Fall von US-Strafzöllen schnelle Vergeltungsschritte an.
Der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff fordert eine deutliche Reaktion, sollten die USA Strafzölle erheben. "Deutsche Autos sind keine nationale Bedrohung für die USA - zumal ja viele sogar dort gebaut werden. Rechtswidrige Zölle dürfen und werden wir uns nicht gefallen lassen", sagte er der "Heilbronner Stimme" (Dienstag).
Auch der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europaparlament, Bernd Lange (SPD), nannte es im Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND, Dienstag) "absolut undenkbar, dass europäische Autos eine Gefahr für die nationale Sicherheit der USA darstellen könnten". Aus Sicht von Daniel Caspary, dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament, stellen mögliche Strafzölle auch eine Gefahr für die US-Autoindustrie dar. Der Vorsitzende der europäischen Grünen-Partei, Reinhard Bütikofer, nannte es "eine wirtschaftliche Kriegserklärung an die EU und an Deutschland", würde Trump tatsächlich Zölle verhängen.
BERLIN/BRÜSSEL (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BMW News
Bildquellen: Nata-Lia / Shutterstock.com
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
05.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Warburg Research | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Warburg Research | |
10.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
21.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
13.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
23.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
03.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen