09.03.2021 14:21

Symrise strebt 2021 Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent an - Symrise-Aktie im Plus

Trotz Cyber-Attacke: Symrise strebt 2021 Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent an - Symrise-Aktie im Plus | Nachricht | finanzen.net
Trotz Cyber-Attacke
Folgen
Die Symrise AG hat trotz des Produktionsstopps nach der vorweihnachtlichen Cyber-Attacke im vergangenen Jahr mehr verdient.
Werbung
Der Duft- und Aromastoffhersteller erwirtschaftete 2020 einen operativen Gewinn (EBITDA) von 742 Millionen Euro und damit 5,8 Prozent mehr als im Jahr 2019, wie der Konzern aus Holzminden mitteilte. Die EBITDA-Marge verbesserte sich auf 21,1 Prozent von 20,6 Prozent im Vorjahr. Der Nettogewinn stieg um 11 Millionen auf 307 Millionen Euro. Die Aktionäre sollen 0,97 Euro Dividende je Aktie bekommen nach je 0,95 Euro im Jahr davor. Das ist die 11. Dividendenerhöhung in Folge.

Hacker hatten Mitte Dezember Teile des Computernetzes von Symrise lahmgelegt. Daraufhin waren aus Sicherheitsgründen auch Teile der Produktion zeitweilig abgeschaltet worden. In der Folge verfehlte Symrise sein Wachstumsziel. Statt um 3 bis 4 Prozent legten die Einnahmen nur um 2,7 Prozent zu, wie das MDAX-Unternehmen schon Ende Januar mitgeteilt hatte.

In diesem Jahr will das Unternehmen organisch um 5 bis 7 Prozent wachsen. Darüber hinaus peilt das Unternehmen 2021 eine EBITDA-Marge von rund 21 Prozent an. "Die Pandemiebekämpfung wird den Alltag der Menschen und das Wirtschaftsleben auch 2021 prägen, dennoch blicken wir mit Zuversicht auf das laufende Geschäftsjahr und erwarten eine verlässliche Nachfrage", sagte Vorstandsvorsitzender Heinz Jürgen Bertram.

JPMorgan belässt Symrise auf "Underweight" - Ziel 98 Euro

Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Symrise nach endgültigen Zahlen und Aussagen zum laufenden Jahr auf "Underweight" mit einem Kursziel von 98 Euro belassen. Der Aromen- und Duftstoffhersteller habe mit seinem Jahresergebnis je Aktie die Konsensprognose und auch ihre eigene verfehlt, schrieb Analystin Celine Pannuti in einer ersten Reaktion am Dienstag. Zudem enttäusche der Ausblick auf die Margen für 2021.

Symrise schüttelt Verluste ab - Margenausblick im Fokus

Der Margenausblick des Duft- und Aromenherstellers Symrise hat am Dienstag die Anleger hin- und her gerissen. Ist der Ausblick schwach oder nur ziemlich konservativ fragten sich Anleger nach der Bilanzvorlage des MDAX-Konzerns. Entsprechend ambivalent war die Kursentwicklung.

So ging es für die Symrise-Papiere im XETRA-Handel zunächst um 2,8 Prozent abwärts auf 95,88 Euro und damit auf ein Tief seit Juni 2020. Bis zum Mittag schafften sie dann mit über 99 Euro die Wende leicht ins Plus - am Nachmittag notieren sie zeitweise 0,39 Prozent höher bei 99,02 Euro.

Von den Analysten erhielten die Investoren keine klare Hilfe. So störten sie sich zwar einhellig am verglichen mit den Markterwartungen niedrigen Profitabilitätsziel für 2021. Ob das Unternehmen hier aber lediglich tief gestapelt hat, muss vermutlich erst die tatsächliche Entwicklung zeigen.

Analyst Ryan Tomkins vom Investmenthaus Jefferies wies darauf hin, dass Symrise zwar generell konservativ plane. Der Hinweis auf die etwas ungünstige Rohstoffpreisentwicklung spreche aber für berechtigte Vorsicht. "Hinsichtlich der Profitabilität strebt das Unternehmen trotz leicht steigender Rohstoffpreise eine Ebitda-Marge von rund 21 Prozent an", hieß es im Symrise-Bericht. JPMorgan und Goldman Sachs hatten einen Marktkonsens von 21,7 Prozent angeführt.

FRANKFURT (Dow Jones / dpa-AFX Broker)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Symrise AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Symrise AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Symrise

Nachrichten zu Symrise AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Symrise AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
22.03.2023Symrise HaltenDZ BANK
13.03.2023Symrise AddBaader Bank
13.03.2023Symrise HoldWarburg Research
10.03.2023Symrise BuyUBS AG
09.03.2023Symrise BuyUBS AG
13.03.2023Symrise AddBaader Bank
10.03.2023Symrise BuyUBS AG
09.03.2023Symrise BuyUBS AG
09.03.2023Symrise BuyDeutsche Bank AG
09.03.2023Symrise BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
22.03.2023Symrise HaltenDZ BANK
13.03.2023Symrise HoldWarburg Research
09.03.2023Symrise NeutralJP Morgan Chase & Co.
08.03.2023Symrise Market-PerformBernstein Research
08.03.2023Symrise NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.09.2021Symrise UnderweightMorgan Stanley
29.04.2021Symrise UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2021Symrise VerkaufenIndependent Research GmbH
28.04.2021Symrise UnderweightJP Morgan Chase & Co.
24.03.2021Symrise UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Symrise AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln