Verkauf stockt

Huawei: US-Blockade drückt Smartphone-Absatz

11.06.19 08:41 Uhr

Huawei: US-Blockade drückt Smartphone-Absatz | finanzen.net

Der chinesische Huawei-Konzern hat eingeräumt, dass die US-Sanktionen den Verkauf seiner Smartphones in Deutschland bremsen.

Werte in diesem Artikel

"Unser Marktanteil in Deutschland ist bis zuletzt auf mehr als 20 Prozent gestiegen in den vergangenen Jahren. Aktuell stockt der Verkauf logischerweise etwas", sagte der stellvertretende Chef von Huawei Deutschland, David Wang, der "Rheinischen Post" (Dienstag). Auslöser sei die Sorge der Kunden, dass Huawei keine Updates des Android-Betriebssystems von Google mehr bekommen werde.

Wer­bung

Die USA hatten Huawei auf eine schwarze Liste von Unternehmen gesetzt, mit denen US-Firmen keine Geschäftsbeziehungen ohne eine spezielle Genehmigung unterhalten dürfen. Für Betriebssysteme ist die Regelung noch bis Mitte August ausgesetzt, Google will laut einem Medienbericht eine langfristige Ausnahme erreichen. Huawei hatte bereits angekündigt, spätestens zum kommenden Frühjahr ein eigenes Betriebssystem zur Marktreife bringen zu können. Für den europäischen Markt ist aber die Integration von Google-Diensten wichtig.

Wang bekräftigte zugleich, dass Huawei von einer Kooperation mit deutschen Mobilfunk-Anbietern beim Aufbau der superschnellen 5G-Netze ausgehe. "Wir liefern aktuell Netzwerkelemente für den Ausbau der LTE-Netze von Deutsche Telekom, Vodafone Deutschland und von Telefonica Deutschland", sagte der Huawei-Manager. "Wir rechnen damit, dass wir auch beim Bau der künftigen 5G-Netze mit diesen drei Unternehmen eng zusammenarbeiten." Huawei wolle auch die erwarteten Sicherheits-Auflagen für 5G-Lieferanten erfüllen. "Es hat niemals irgendwo einen Hinweis auf eingebaute Hintertüren in unserer Software gegeben", betonte Wang.

/so/DP/mis

DÜSSELDORF (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: testing / Shutterstock.com, Sergei Prokhorov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
30.10.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
30.10.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.10.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen