WDH/Studie: Porsche-Mitgründer in NS-Zeit herausgedrängt

25.09.25 15:43 Uhr

(Fehlender Buchstabe in Scholtysecks Namen ergänzt, 4. Satz im 1. Absatz)

STUTTGART (dpa-AFX) - Der jüdische Porsche-Mitgründer Adolf Rosenberger ist einer neuen Studie zufolge während der NS-Zeit aus dem Unternehmen gedrängt worden. "Das war ein mehrstufiger Prozess", sagte der Bonner Historiker Joachim Scholtyseck der Deutschen Presse-Agentur. Der Rennfahrer und Unternehmer Rosenberger (1900 bis 1967), der später in den USA gelebt habe, sei in der Öffentlichkeit fast vergessen. Scholtysecks Rosenberger-Biografie soll am 1. Oktober erscheinen. Zuvor hatten mehrere Medien über das Buch berichtet.

Wer­bung

Rosenberger gründete 1931 gemeinsam mit Ferdinand Porsche und Anton Piëch die Dr. Ing. h.c. F. Porsche GmbH. Er prägte das Konstruktionsbüro in der Frühphase maßgeblich mit und trug als Gesellschafter und Geschäftsführer zu dessen Aufbau bei, wie die Stuttgarter Porsche AG (Porsche vz) anlässlich der Veröffentlichung mitteilte. "Das Forschungsprojekt auf gemeinsame Initiative der Adolf Rosenberger gGmbH und der Porsche AG schließt eine bedeutsame Lücke in den Anfängen der Unternehmensgeschichte", sagte Achim Stejskal, Leiter Porsche Heritage und Porsche Museum.

Historiker: Mitgründer musste Anteil 1935 abgeben

Anfang 1933 sei Rosenberger aus der Porsche-Geschäftsführung ausgeschieden, berichtete Scholtyseck. Die Firma sei damals nicht gut gelaufen und habe am "Rande der Pleite" gestanden. Rosenberger sei dann für Porsche nach Paris gegangenen, habe aber seinen Anteil von zehn Prozent an dem Unternehmen behalten. "Ende Juli 1935 wurde er aus dem Unternehmen als Teilhaber tatsächlich herausgedrängt." 1937 habe sich Porsche von Rosenberger, der weiter in der französischen Hauptstadt lebte, endgültig getrennt - der Druck staatlicher Stellen in Deutschland sei damals zu groß geworden.

Autor Scholtyseck sagte, die Biografie Rosenbergers werde am Bild von Autopionier Ferdinand Porsche kaum etwas ändern. "Mich hat das alles nicht gewundert." Ferdinand Porsche hatte früheren Forschungen zufolge eine unrühmliche Schattenseite: seine Verquickung mit den Nationalsozialisten./cb/DP/stw

Ausgewählte Hebelprodukte auf Porsche vz.

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Porsche vz.

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)

Wer­bung

Analysen zu Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)

DatumRatingAnalyst
24.09.2025Porsche vz HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
22.09.2025Porsche OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.09.2025Porsche VerkaufenDZ BANK
22.09.2025Porsche Market-PerformBernstein Research
22.09.2025Porsche HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
22.09.2025Porsche OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.09.2025Porsche BuyDeutsche Bank AG
09.09.2025Porsche OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.08.2025Porsche OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.08.2025Porsche BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
24.09.2025Porsche vz HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
22.09.2025Porsche Market-PerformBernstein Research
22.09.2025Porsche HoldWarburg Research
22.09.2025Porsche NeutralUBS AG
22.09.2025Porsche HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
22.09.2025Porsche VerkaufenDZ BANK
06.08.2025Porsche VerkaufenDZ BANK
16.06.2025Porsche UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
02.05.2025Porsche VerkaufenDZ BANK
25.04.2025Porsche UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen