Der Absatz vollelektrischer Fahrzeuge sei aber mehr als verdoppelt worden, teilte der Autobauer am Mittwoch in München mit. Somit erreichte der Anteil vollelektrischer BMWs und Minis am Gesamtverkauf annähernd 10 Prozent. Ziel für das laufende Jahr sei ein Anteil von 15 Prozent, teilte
BMW mit.
Die Auftragseingänge für die E-Modelle BMW i4, iX, iX1 und i7 seien sehr hoch, sagte eine Sprecherin. Zu den Auftragseingängen für den iX3 und den Mini Cooper SE äußerte sie sich noch nicht. Die kompletten Vertriebszahlen will BMW später veröffentlichen.
Halbleitermangel, die Corona-Lockdowns in China und die Inflation in Europa hatten Produktion und Nachfrage im vergangenen Jahr gebremst. Die Kernmarke BMW verkaufte 2,1 Millionen Autos, nach 2,2 Millionen im Jahr zuvor. "Wir sind sehr stolz, dass die Marke BMW weiterhin Nummer 1 im globalen Premiumsegment ist", teilte der Konzern mit Blick auf den Stuttgarter Konkurrenten Mercedes-Benz mit, der mehrere Jahre lang die Nummer 1 gewesen war.
Letztlich konnte die BMW-Aktie im XETRA-Handel um 2,39 Prozent auf 87,88 Euro zulegen.
/rol/DP/mis
MÜNCHEN (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW AGMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW AG
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema BMW AG
Bildquellen: Gyuszkofoto / Shutterstock.com, Johannes Simon/Getty Images