Geldpolitik

Darum zeigt sich der Euro von EZB und US-Preisen nur wenig bewegt

10.06.21 20:59 Uhr

Darum zeigt sich der Euro von EZB und US-Preisen nur wenig bewegt | finanzen.net

Der Eurokurs hat sich am Donnerstag im späten US-Devisenhandel kaum noch bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1220 EUR 0,0001 EUR 0,09%

8,1966 CNY -0,0087 CNY -0,11%

0,8815 GBP -0,0022 GBP -0,25%

8,9640 HKD -0,0236 HKD -0,26%

181,4140 JPY 0,1340 JPY 0,07%

1,1520 USD -0,0021 USD -0,18%

1,1350 EUR 0,0032 EUR 0,28%

0,0055 EUR 0,0000 EUR -0,07%

0,8680 EUR 0,0013 EUR 0,14%

Weder die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) noch Inflationsdaten aus den USA hinterließen nachhaltige Spuren. Die Gemeinschaftswährung Euro kostete zuletzt 1,2175 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,2174 (Mittwoch: 1,2195) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8214 (0,8200) Euro gekostet.

Die EZB bestätigte ihre sehr lockere geldpolitische Ausrichtung. Sowohl das milliardenschwere Notkaufprogramm zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie als auch die Zinsen im Euroraum bleiben unverändert. Die Währungshüter wollen das im zweiten Quartal erhöhte Tempo der Wertpapierkäufe vorerst beibehalten, um die Kapitalmarktzinsen niedrig zu halten.

In den USA legte die Inflation im Mai zwar erneut überraschend stark zu. Gegenüber dem Vorjahresmonat zogen die Lebenshaltungskosten um 5,0 Prozent an. Damit wird zwar die Zielinflation der US-Notenbank (Fed) von 2 Prozent weiter klar übertroffen. Allerdings hat die Fed bereits signalisiert, auf den Preisanstieg nicht reagieren zu wollen. Sie betrachtet die Entwicklung als übergangsweises Phänomen und orientiert sich aktuell auch wieder stark am Arbeitsmarkt. Der wichtige monatliche Beschäftigungsbericht aber hat zuletzt enttäuscht.

/bek/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Vitaliy Krasovskiy / Shutterstock.com