Impulsarmer Handel

Eurokurs steigt leicht - Pfund im Aufwind

21.06.17 16:49 Uhr

Eurokurs steigt leicht - Pfund im Aufwind | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Mittwoch leicht zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1212 EUR 0,0000 EUR 0,02%

8,2489 CNY -0,0017 CNY -0,02%

0,8824 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,0238 HKD 0,0000 HKD 0,00%

179,5925 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1619 USD 0,0002 USD 0,02%

1,1343 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0056 EUR 0,0000 EUR 0,02%

0,8607 EUR 0,0002 EUR 0,02%

Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1140 US-Dollar und damit etwas mehr als am Morgen. Stärkere Kursgewinne verbuchte das britische Pfund. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Euro-Referenzkurs nachmittags auf 1,1147 (Dienstag: 1,1156) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8971 (0,8964) Euro.

Der Handel zwischen Euro und Dollar verlief mangels entscheidender Impulse unspektakulär. Im Gegensatz dazu legte das britische Pfund deutlich zu. Auslöser waren Äußerungen aus den Reihen der britischen Notenbank. Chefvolkswirt Andy Haldane sagte, aus seiner Sicht sei eine geldpolitische Straffung in der zweiten Jahreshälfte durchaus denkbar. Diese Einschätzung steht im scharfen Gegensatz zu Äußerungen seines Chefs. Notenbankgouverneur Mark Carney hatte am Dienstag erklärt, es sei nicht die Zeit für eine Zinsanhebung.

Grund des Richtungsstreits im geldpolitischen Ausschuss der Bank of England ist im weitesten Sinne der Brexit. Seitdem sich die Briten vor etwa einem Jahr für eine Zukunft außerhalb der EU entschieden haben, hat die Landeswährung Pfund stark an Wert verloren. Importierte Waren und Dienstleistungen sind deshalb deutlich teurer geworden, was die Inflation anheizt. Das spricht für Zinsanhebungen. Allerdings mindert die hohe Inflation auch die Kaufkraft der britischen Verbraucher und damit die gesamtwirtschaftlichen Wachstumsaussichten. Das wiederum lässt eine anhaltend lockere Geldpolitik erwarten.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87810 (0,88143) britische Pfund, 124,21 (124,25) japanische Yen und 1,0857 (1,0854) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1242,50 (1242,20) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 35 986,00 (36 034,00) Euro./bgf/tos/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: elen studio / Shutterstock.com, Nagy-Bagoly Arpad / Shutterstock.com