Kurssprung

Bitcoin-Erholungsrally setzt sich fort - 10.000-Dollar-Marke in Reichweite?

27.10.19 17:35 Uhr

Bitcoin-Erholungsrally setzt sich fort - 10.000-Dollar-Marke in Reichweite? | finanzen.net

Die Kryptowährung Bitcoin hat am Sonntag weiter zugelegt und damit ihre Erholungsrally nach dem Mehrmonatstief am Mittwoch fortgesetzt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

614,00 EUR -3,00 EUR -0,49%

59,68 EUR 0,01 EUR 0,02%

Devisen

90.414,9484 CHF -2.257,3008 CHF -2,44%

97.235,7296 EUR -2.383,9512 EUR -2,39%

84.711,3720 GBP -1.714,2382 GBP -1,98%

17.125.855,9931 JPY -434.340,3085 JPY -2,47%

112.814,7728 USD -2.409,2343 USD -2,09%

429,1421 CHF -10,4173 CHF -2,37%

461,5160 EUR -10,9962 EUR -2,33%

402,0708 GBP -7,8597 GBP -1,92%

81.285,5139 JPY -2.005,3187 JPY -2,41%

535,4598 USD -11,0662 USD -2,02%

18,1625 CHF -0,7719 CHF -4,08%

19,5327 EUR -0,8213 EUR -4,03%

17,0168 GBP -0,6414 GBP -3,63%

3.440,2317 JPY -147,5993 JPY -4,11%

22,6622 USD -0,8800 USD -3,74%

1,6330 USD -0,1138 USD -6,52%

0,0023 BCH 0,0001 BCH 2,43%

0,0551 BSV 0,0022 BSV 4,25%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,50%

0,0000 USD 0,0000 USD 0,00%

0,0022 BCH 0,0001 BCH 2,38%

0,0512 BSV 0,0021 BSV 4,20%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,43%

0,0025 BCH 0,0000 BCH 1,95%

Am Sonntagabend kostete die älteste und bekannteste Digitalwährung rund 9.700 Dollar. Bis Mittwoch war der Bitcoin noch deutlich unter Druck gestanden - der Kurs fiel bei Bitstamp bis auf 7.293 Dollar und damit den tiefsten Stand seit Mai.

Am Freitagnachmittag setzte aber eine heftige Gegenbewegung ein, die den Kurs inzwischen um rund rund 2.300 Dollar oder fast ein Drittel nach oben trieb. Wie meistens bei den starken Ausschlägen bei Kryptowährungen gab es keinen klaren fundamentalen Grund.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Einige Bitcoin-Expeten wie Timo Emden von Emden Research sahen positive Aussagen des chinesischen Präsidenten Xi Jinping über die Bedeutung der Blockchain-Technologie und damit der Technik die dem Bitcoin zugrunde liegt, als Grund für den Stimmungsumschwung. Dies nähre die Hoffnung, dass es für die Kryptowährungen bald mal wieder Rückenwind geben könnte, nachdem es in den vergangenen Jahren eher Gegenwind durch neue Auflagen gegeben hatte.

Der starke Anstieg am Freitagabend könnte nach Einschätzung von Emden zudem auf einen sogenannten Short-Squeeze zurückzuführen sein. Es deute vieles darauf hin, dass wegen der Aufwärtsdynamik zahlreiche Leerverkäufer, die mit fallenden Kursen Geld verdienen wollen, zum Glattstellen der eigenen Positionen gedrängt wurden.

Das Mehrmonatstief am Mittwoch hatten Marktteilnehmer mit einer Anhörung von Facebook-Chef Mark Zuckerberg vor einem amerikanischen Kongressausschuss begründet. In dieser ging um die von Facebook geplante Digitalwährung Libra. Das Vorhaben zieht starke Kritik von Politik, Regulatoren und Zentralbankern auf sich. Einige wichtige Unterstützer wie der Bezahldienst PayPal sind mittlerweile abgesprungen.

Der Bitcoin selbst ist für seine Kurskapriolen bekannt - das disqualifiziert die Digitalwährung in den Augen von Kritikern als Zahlungsmittel. So schwankte der Kurs alleine in diesem Jahr zwischen knapp über 3000 Dollar Anfang des Jahres und fast 14.000 Dollar im Juni. Der starke Anstieg im Juni hatte an den Herbst 2017 erinnert, als der Bitcoin eine Tausender-Marke nach der nächsten übersprungen hatte und innerhalb weniger Monate von 2.000 bis auf 20.000 Dollar stieg.

Trotz der jüngsten Kurserholung sind die Kryptowährungen weit entfernt von ihrer Bewertung, die sie noch Ende 2017 und Anfang 2018 hatten. Damals war der Gesamtwert aller Kryptowährungen zeitweise über die Marke von 800 Milliarden Dollar gestiegen. Am Samstagnachmittag lag die Marktkapitalisierung der 3.047 bei der Plattform CoinMarketCap erfassten Digitaltwährungen bei knapp 250 Milliarden Dollar - davon entfallen alleine auf den Bitcoin rund 170 Milliarden Dollar.

NEW YORK (dpa-AFX)

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

In eigener Sache

Übrigens: Meta Platforms (ex Facebook) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Lightboxx / Shutterstock.com

Nachrichten zu PayPal Inc

Wer­bung

Analysen zu PayPal Inc

DatumRatingAnalyst
12.02.2021PayPal OutperformCredit Suisse Group
25.06.2020PayPal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2019PayPal OutperformOppenheimer & Co. Inc.
07.01.2019PayPal OverweightBarclays Capital
19.10.2018PayPal OutperformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.02.2021PayPal OutperformCredit Suisse Group
25.06.2020PayPal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2019PayPal OutperformOppenheimer & Co. Inc.
07.01.2019PayPal OverweightBarclays Capital
19.10.2018PayPal OutperformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
01.02.2018PayPal NeutralBTIG Research
10.01.2017PayPal HoldLoop Capital
19.09.2016PayPal HoldCanaccord Adams
27.05.2016PayPal HoldNeedham & Company, LLC
28.04.2016PayPal Sector PerformFBN Securities
DatumRatingAnalyst
04.01.2016PayPal SellMonness, Crespi, Hardt & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PayPal Inc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen