Darum befindet sich der Euro im Aufwind

Der Kurs des Euro hat am Montag zugelegt.
Werte in diesem Artikel
Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Morgen bei 1,1735 US-Dollar gehandelt und damit etwas höher als am Freitagabend. In der Nacht auf Montag war der Kurs zwischenzeitlich bis auf 1,1750 Dollar geklettert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,1670 (Donnerstag: 1,1588) Dollar festgesetzt.

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Bereits vor dem Wochenende hatte US-Präsident Donald Trump mit Vorwürfen der Währungsmanipulation an die Adresse Chinas und der Europäischen Union (EU) den Dollar zu allen wichtigen Währungen unter Druck gebracht. Zudem kritisierte er den Zinserhöhungskurs der US-Notenbank Fed. Die Anleger reagierten verunsichert - die Renditen auf US-Staatspapiere legten deutlich zu.
Deutliche Bewegung gab es beim japanischen Yen, der um rund ein halbes Prozent zulegte. Esther Reichelt, Expertin bei der Commerzbank, führt dies auf Medienberichte zurück Demzufolge gab es im Vorfeld der Notenbanksitzung kommende Woche ungewöhnlich aktive Diskussionen um Änderungen am geldpolitischen Kurs gebe. Laut Reichelt setzen einige Anleger darauf, dass die Währungshüter für höhere Renditen bei langen Laufzeiten sorgen werden.
Im weiteren Tagesverlauf könnten noch Zahlen zum Verbrauchervertrauen im Euroraum sowie zum US-Häusermarkt für Impulse am Devisenmarkt sorgen./tos/jsl/fba
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere News
Bildquellen: Roman Sigaev / Shutterstock.com, Patryk Kosmider / Shutterstock.com