Teures Versehen

1,4-Millionen-Euro-Einkauf: Kunde bestellt aus Versehen 27 Tesla Model 3

30.06.20 21:39 Uhr

1,4-Millionen-Euro-Einkauf: Kunde bestellt aus Versehen 27 Tesla Model 3 | finanzen.net

Dass Online-Shopping oftmals zu einem unübersichtlichen Unterfangen werden kann, ist allgemein bekannt. Der digitale Einkauf eines Deutschen artete allerdings besonders aus, als er versehentlich 27 Tesla Model 3 bestellte - und das für satte 1,4 Millionen Euro.

Werte in diesem Artikel
Aktien

254,15 EUR 4,55 EUR 1,82%

Der ursprüngliche Plan des Kunden

Wie der Sohn eines deutschen Elektrowagen-Fans auf "Reddit" erzählte, wollte sein Vater einen Tesla Model 3 bei dem US-amerikanischen Elektroautobauer ordern. So lautete der ursprüngliche Plan eines Deutschen, der jüngst die Schlagzeilen mit seinem 1,4-Millionen-Euro-Einkauf bereicherte. Denn für die Kaufabwicklung wählte er das Internet - und musste dabei feststellen, dass dies nicht immer glatt läuft. Denn eine Fehlermeldung auf der deutschen Internetseite des E-Auto-Pioniers brachte den Kunden dazu, den Bestell-Button 27 Mal zu betätigen. Die Flotte, die er damit orderte, belief sich bei einem Einzelpreis von 52.000 Euro auf gigantische 1,4 Millionen Euro - womit er immerhin den Umweltbonus mehr als ausgenutzt hätte.

Wer­bung

Wie es zu diesem Versehen kommen konnte

Ein Bug auf der Website war der Grund für die Fehlermeldung, die der Mann jedoch ohne weiteres Abwarten ignorierte und stattdessen an seinem Unterfangen, den Model 3 zu bestellen, festhielt. Zwei Stunden dauerte die Kaufprozedur, die in einem Schock endete - denn trotz angezeigter Fehlermeldung ging bei Tesla bei jedem Klick eine zahlungspflichtige Bestellung ein, sodass sich letztendlich insgesamt 27 Model 3 mit Autopilot-Option anhäuften und die enorme Rechnung von 1,4 Millionen verursachten.

Teslas Reaktion

Glücklicherweise handelte es sich um stornierbare Bestellungen. Einen Haken hatte die Sache allerdings: Bei jedem Storno-Vorgang wird eine Aufwands-Gebühr von 100 Euro erhoben, was bei 27 Stornierungen trotzdem stolze 2700 Euro ausmacht. Tesla reagierte jedoch kulant und erstattete den Betrag, nachdem sich der Käufer mit dem Unternehmen in Verbindung setzte, um den verunglückten Bestellhergang zu erläutern.

Inna Warkus / Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: betto rodrigues / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
01.05.2025Tesla SellUBS AG
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Tesla SellUBS AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla SellUBS AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen