Rohstoffe in diesem Artikel
Am späten Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April 55,68 US-Dollar. Das waren 28 Cent weniger als am Vortag. Der
Ölpreis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im März fiel um 26 Cent auf 52,95 Dollar.

Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) handeln (schon ab 100 €)
Nutzen Sie Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit attraktiven Hebeln und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie mit dem Handeln beginnen und mit Hebel z. B. von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.
In den USA sind die Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche erneut überraschend stark gestiegen. Die Vorräte hätten um 9,5 Millionen auf 518,1 Millionen Barrel (je 159 Liter) zugelegt, teilte das Energieministerium am Mittwoch in Washington mit. Experten hatten nur mit einem Anstieg um 3,5 Millionen Barrel gerechnet.
Die Benzinbestände stiegen um 2,9 Millionen auf 259,1 Millionen Barrel. Die Vorräte an Destillaten (Heizöl, Diesel) fielen in der abgelaufenen Woche hingegen um 0,7 Millionen Barrel auf 170,1 Millionen Barrel. Die US-Ölproduktion stagnierte bei 8,98 Millionen Barrel pro Tag.
Die Daten im Überblick:
^ Aktuell Vorwoche
Rohöllagerbestände 518,1 508,6
Benzinlagerbestände 259,1 256,2
Destillatebestände 170,1 170,7 °
(in Mio. Barrel)
Hinweis: Abweichungen aufgrund von Rundungen möglich.
/jsl/tos
WASHINGTON (dpa-AFX)
Weitere News zum Thema Ölpreis (Brent)
Bildquellen: panbazil / Shutterstock.com, Supertrooper / Shutterstock.com