Börse Europa in Grün: STOXX 50 mittags im Aufwind

08.08.2025 12:25:57

Der STOXX 50 verzeichnet am Freitagmittag Kursanstiege.

Um 12:09 Uhr gewinnt der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,21 Prozent auf 4.476,90 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,063 Prozent stärker bei 4.470,23 Punkten in den Freitagshandel, nach 4.467,40 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 erreichte am Freitag sein Tagestief bei 4.467,11 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.478,96 Punkten lag.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht verzeichnet der STOXX 50 bislang Gewinne von 2,18 Prozent. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Monat, am 08.07.2025, bei 4.506,05 Punkten. Vor drei Monaten, am 08.05.2025, wurde der STOXX 50 auf 4.444,66 Punkte taxiert. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Jahr, am 08.08.2024, bei 4.323,64 Punkten.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 3,18 Prozent nach oben. 4.826,72 Punkte markierten den Höchststand des STOXX 50 im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Zählern verzeichnet.

Tops und Flops aktuell

Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell Siemens (+ 1,85 Prozent auf 231,30 EUR), UniCredit (+ 1,74 Prozent auf 67,15 EUR), Enel (+ 1,55 Prozent auf 7,87 EUR), Rio Tinto (+ 1,09 Prozent auf 45,48 GBP) und UBS (+ 1,08 Prozent auf 31,82 CHF). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-6,84 Prozent auf 566,20 EUR), RELX (-1,66 Prozent auf 36,05 GBP), SAP SE (-1,59 Prozent auf 250,70 EUR), Allianz (-1,28 Prozent auf 362,20 EUR) und Zurich Insurance (-0,80 Prozent auf 573,20 CHF).

Die teuersten STOXX 50-Konzerne

Im STOXX 50 weist die HSBC-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via STOXX 4.128.918 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 289,811 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte im Blick

Die BNP Paribas-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,83 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,14 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema