Handel in New York: NASDAQ 100 gibt mittags nach
Am Dienstag verliert der NASDAQ 100 um 17:57 Uhr via NASDAQ 0,67 Prozent auf 23.032,23 Punkte. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Gewinn von 0,201 Prozent auf 23.235,31 Punkte an der Kurstafel, nach 23.188,61 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den NASDAQ 100 bis auf 23.008,14 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 23.286,05 Zählern.
So entwickelt sich der NASDAQ 100 seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der NASDAQ-Handel wochenendbedingt. Der NASDAQ 100 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 03.07.2025, den Wert von 22.866,97 Punkten. Vor drei Monaten, am 05.05.2025, lag der NASDAQ 100 noch bei 19.967,94 Punkten. Vor einem Jahr, am 05.08.2024, lag der NASDAQ 100 noch bei 17.895,16 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 9,80 Prozent. Das Jahreshoch des NASDAQ 100 liegt derzeit bei 23.589,37 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 16.542,20 Punkten erreicht.
NASDAQ 100-Gewinner und -Verlierer
Zu den Gewinner-Aktien im NASDAQ 100 zählen aktuell Axon Enterprise (+ 14,38 Prozent auf 852,02 USD), Palantir (+ 6,07 Prozent auf 170,41 USD), Intel (+ 3,87 Prozent auf 20,26 USD), Copart (+ 2,01 Prozent auf 46,66 USD) und Align Technology (+ 1,85 Prozent auf 140,32 USD). Unter Druck stehen im NASDAQ 100 hingegen Vertex Pharmaceuticals (-16,82 Prozent auf 392,83 USD), IDEXX Laboratories (-6,07 Prozent auf 641,36 USD), Constellation Energy (-4,04 Prozent auf 340,56 USD), KLA-Tencor (-4,04 Prozent auf 878,65 USD) und Strategy (ex MicroStrategy) (-3,22 Prozent auf 376,71 USD).
NASDAQ 100-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im NASDAQ 100 weist die Palantir-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 16.546.738 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die NVIDIA-Aktie nimmt im NASDAQ 100, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 3,800 Bio. Euro den größten Anteil ein.
NASDAQ 100-Fundamentalkennzahlen
Unter den NASDAQ 100-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Charter A-Aktie mit 7,10 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 5,98 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der The Kraft Heinz Company-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com