Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich im Plus

30.07.2025 12:25:50

Aktuell zeigen sich die Anleger in Frankfurt zuversichtlich.

Um 12:23 Uhr gewinnt der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,25 Prozent auf 24.273,00 Punkte.

Der LUS-DAX verzeichnete bei 24.137,00 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Mittwoch 24.288,00 Einheiten.

So entwickelt sich der LUS-DAX seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche kletterte der LUS-DAX bereits um Prozent. Noch vor einem Monat, am 30.06.2025, notierte der LUS-DAX bei 23.935,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 30.04.2025, wurde der LUS-DAX mit 22.680,00 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 30.07.2024, wurde der LUS-DAX mit 18.406,00 Punkten gehandelt.

Der Index legte auf Jahressicht 2025 bereits um 21,58 Prozent zu. Das LUS-DAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 18.821,00 Punkte.

LUS-DAX-Gewinner und -Verlierer

Unter den Top-Aktien im LUS-DAX befinden sich derzeit Commerzbank (+ 3,37 Prozent auf 31,32 EUR), Porsche (+ 3,05 Prozent auf 44,62 EUR), Siemens Healthineers (+ 2,53 Prozent auf 49,76 EUR), Siemens (+ 1,56 Prozent auf 230,60 EUR) und Heidelberg Materials (+ 1,45 Prozent auf 199,70 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen hingegen adidas (-7,66 Prozent auf 182,55 EUR), Symrise (-5,00 Prozent auf 81,70 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,48 Prozent auf 52,42 EUR), Bayer (-0,91 Prozent auf 28,32 EUR) und Vonovia SE (-0,90 Prozent auf 27,44 EUR) unter Druck.

Die teuersten LUS-DAX-Unternehmen

Die Commerzbank-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 1.412.253 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 289,345 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,99 erwartet. Die Porsche Automobil vz-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,92 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema