"Einheitlicher Ansatz"

OECD legt Vorschlag zur Besteuerung von Internetriesen vor

09.10.19 12:35 Uhr

OECD legt Vorschlag zur Besteuerung von Internetriesen vor | finanzen.net

Im Streit um eine gerechtere Besteuerung großer Internetriesen hat die OECD einen ersten Vorschlag für einen "einheitlichen Ansatz" auf internationaler Ebene vorgelegt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

151,20 EUR 2,12 EUR 1,42%

186,72 EUR -0,78 EUR -0,42%

180,02 EUR 3,54 EUR 2,01%

Er sieht unter anderem vor, dass die Besteuerung sich nicht nur am jeweiligen Firmensitz orientiert, wie aus einem am Mittwoch veröffentlichtem Papier der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit Sitz in Paris hervorgeht. Stattdessen sollen internationale Unternehmen wie Google, Amazon oder Apple auch dort Abgaben zahlen, wo Kunden beziehungsweise Nutzer von Dienstleistungen sitzen und die Unternehmen Umsätze erzielen.

Wer­bung

Es handele sich bei dem OECD-Vorschlag um einem Kompromiss aus mehreren konkurrierenden Vorschlägen aus den Mitgliedstaaten. Er basiere unter anderem auf den Überlegungen der führenden Wirtschaftsmächte von G20-Gipfel im Juni in Japan. Das Papier soll in der kommenden Woche beim Treffen der G20-Finanzminister in Washington präsentiert werden und steht nun zur öffentlichen Diskussion. Der neue Ansatz ziele nicht nur auf Internetriesen ab, sondern auch auf verbraucherorientierte internationale Unternehmen.

Die Top-Wirtschaftsmächte der G7 hatten sich im Sommer darauf verständigt, bis Januar 2020 auf Ebene der OECD ein globales Regelwerk zu vereinbaren. Es soll klären, in welchen Ländern digitale Unternehmen Steuern zahlen müssen. Paris hatte zuletzt im Alleingang die Digitalsteuer auf nationaler Ebene eingeführt, nachdem Versuche auf EU-Ebene gescheitert waren. Viele der von der Steuer betroffenen Unternehmen haben ihren Firmensitz in den USA.

"Sollte bis 2020 keine Einigung erzielt werden, würde dies das Risiko, dass die Länder einseitig handeln, erheblich erhöhen, mit negativen Folgen für eine ohnehin schon fragile Weltwirtschaft", erklärte OECD-Generalsekretär Angel Gurría laut Mitteilung. "Wir dürfen nicht zulassen, dass dies geschieht."

/nau/DP/jha

PARIS (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: lev radin / Shutterstock.com, Vividrange / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
08:01Apple HoldJefferies & Company Inc.
26.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.06.2025Apple NeutralUBS AG
13.06.2025Apple NeutralUBS AG
10.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08:01Apple HoldJefferies & Company Inc.
26.06.2025Apple NeutralUBS AG
13.06.2025Apple NeutralUBS AG
10.06.2025Apple NeutralUBS AG
05.06.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen