ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Analysteneinschätzung

Diese Firma könnte zum wahren Gewinner eines iPhone-Superzyklus werden

29.03.17 16:45 Uhr

Diese Firma könnte zum wahren Gewinner eines iPhone-Superzyklus werden | finanzen.net

Die neuen iPhones, die für den Herbst erwartet werden, könnten nicht nur Apple einen Schub verleihen. Auch weitere Firmen werden dadurch zu großen Gewinnern.

Werte in diesem Artikel

Mit der Präsentation des iPhone 8 im Herbst dieses Jahres dürfte Apple einen neuen Superzyklus einläuten, so die Hoffnung vieler Analysten und Investoren. Doch nicht nur der iPhone-Konzern selbst würde in diesem Fall von einer immensen Nachfrage nach den neuen Smartphones profitieren - der größte Gewinner könnte womöglich eine ganz andere Firma sein.

Wer­bung

iPhone 8 erfreut Apple und Zulieferer

Die Nachfrage nach den neuen iPhones wird extrem hoch sein, glaubt unter anderem der Analyst Gokul Hariharan von der Investmentbank JPMorgan. Vor allem das iPhone 8 mit dem erwarteten größeren Bildschirm von 5,8 Zoll dürften die Kunden Apple nur so aus den Händen reißen: Rund 45 Prozent des Absatzes im erwarteten Superzyklus sollen laut dem Experten auf dieses Gerät entfallen. Das ist allerdings nicht nur gut für Apple, sondern auch für dessen Zulieferer. Und unter denen dürfte vor allem Hon Hai Precision Industry als großer Gewinner hervorgehen.

Wie Hariharan in einer Analyse von Dienstag schreibt, werde Hon Hai voraussichtlich der einzige Zulieferer für das große OLED-iPhone sein. "Unsere Annahme zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist, dass Hon Hai den vollständigen Zusammenbau aller neuen iPhones durchführen wird. Historisch gesehen, wurde das Unternehmen in den meisten iPhone-Zyklen immer mit den fortschrittlichsten Produkten betraut", so der Analyst gegenüber "CNBC". Die Firma, die am Markt unter dem bekannteren Namen "Foxconn" auftritt, werde darüber hinaus auch bei der Fertigung der kleineren iPhones weiterhin eine wichtige Rolle übernehmen, die jedoch nicht ganz so groß sei.

Gute Aussichten für Zulieferer-Aktie

Bei Foxconn und seinen Anlegern dürfte das für große Erleichterung sorgen. Denn zuletzt liefen die Konkurrenten dem bisher wichtigsten Zulieferer immer mehr den Rang ab. Vor allem an der Fertigung der kleinen iPhone-Modelle hatte Hon Hai in den letzten Jahren immer weniger Anteil, wie eine Erhebung von JPMorgan aus dem Dezember 2016 zeigte. Das schlug sich auch im Umsatz nieder, der zuletzt um rund sieben Prozent nachgab.

Wer­bung

Befürchtungen, dass der Zulieferer seine Sonderstellung allmählich verlieren könnte, dürften sich nun jedoch zerschlagen. Mit dem neuen Superzyklus und der besonderen Rolle bei der Fertigung des iPhone 8 kann Foxconn sogar wieder an Bedeutung gewinnen. Schon für 2017 erwartet der Experte von JPMorgan daher, dass sich die Gewinnmarge von Hon Hai verbessern wird - dank eines höheren Automatisierungsgrads und eines erwarteten Umsatzwachstums von zwölf Prozent. Der Analyst bestätigte in der neuen Analyse sein Rating "Overweight" und hob das Kursziel sogar von 100 auf 107 Taiwan-Dollar (TWD) an. Momentan notiert die Foxconn-Aktie bei rund 91 TWD.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: IgorGolovniov / Shutterstock.com, Sean Gallup/Getty Images

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
22.10.2025Apple NeutralUBS AG
20.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
20.10.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.10.2025Apple NeutralUBS AG
13.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.10.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
22.10.2025Apple NeutralUBS AG
15.10.2025Apple NeutralUBS AG
08.10.2025Apple NeutralUBS AG
07.10.2025Apple NeutralUBS AG
02.10.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
13.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen