Airbus A320 von Air Arabia sackt kurz nach dem Start in Catania Richtung Mittelmeer ab

17.10.25 11:06 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

200,90 EUR -2,60 EUR -1,28%

Indizes

PKT PKT

8.184,9 PKT -3,7 PKT -0,05%

2.106,4 PKT -32,2 PKT -1,50%

23.905,5 PKT -366,7 PKT -1,51%

8.956,5 PKT -136,9 PKT -1,51%

1.902,7 PKT -28,5 PKT -1,48%

199,6 PKT -1,0 PKT -0,47%

590,4 PKT -4,8 PKT -0,81%

5.614,9 PKT -37,2 PKT -0,66%

1.691,0 PKT -8,8 PKT -0,52%

12.542,3 PKT -194,8 PKT -1,53%

23.917,0 PKT -144,0 PKT -0,60%

23.933,5 PKT -131,5 PKT -0,55%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

9.211,0 PKT -140,5 PKT -1,50%

6.177,0 PKT -8,2 PKT -0,13%

4.681,8 PKT 4,2 PKT 0,09%

4.739,5 PKT -38,2 PKT -0,80%

Airbus A320 von Air Arabia: In Catania hat es am 20. September einen ernsten Zwischen falln gegeben. Depositphotos Nach dem Start in Catania verlor ein Airbus A320 plötzlich an Höhe. Er befand sich nur noch 60 Meter über dem Wasser. Die Crew zog rechtzeitig hoch, das Flugzeug landete später sicher am Ziel. Die Behörden prüfen nun, ob Technik, Berechnung oder menschliches Versagen schuld war.Mit knapp zwölf Millionen Reisenden im vergangenen Jahr ist der Flughafen Catania der zweitgrößte Süditaliens. Er kommt mit der 2400 Meter langen Piste 08/26 aus. Startet ein Flugzeug Richtung Osten, liegt schon Sekunden nach dem Abheben nur noch das Mittelmeer unter ihm.In der Regel erreichen abfliegende Flugzeuge in Catania zwei Minuten nach dem Start eine Höhe von 3600 Fuß oder rund 1100 Meter. Anders verhielt es sich am 20. September bei Flug 3O-991 von Air Arabia Maroc. Der Airbus A320 mit dem Kennzeichen CN-NML hob um 21:57 Uhr Richtung Amman ab. An Bord waren nur vier Flugbegleitende und die zweiköpfige Cockpitbesatzung.Airbus nur noch 60 Meter über dem MeerSekunden nach dem Start sackte der A320 plötzlich bis auf knapp 60 Meter über dem Wellen des Mittelmeers ab und das bei einer Geschwindigkeit von knapp 480 Kilometern pro Stunde, wie zuerst die Zeitung Corriere delle Sera berichtete. Das knapp 14 Jahre alte Flugzeug stieg anschließend schnell wieder auf. Und der weitere Flugverlauf verlief unauffällig. Der Airbus A320 von Air Arabia landete um 2:52 Uhr nachts am 21. September nach mitteleuropäischer Zeit sicher in Jordanien.Dennoch hat die italienische nationale Flugsicherheitsbehörde eine Untersuchung eingeleitet und den Vorfall als «schwerwiegenden Zwischenfall» eingestuft. Im Rahmen der Ermittlungen werden die Piloten zu den Vorfällen befragt. Ihre Schilderungen werden anschließend von den Fachleuten der Agenzia nazionale per la sicurezza del volo Ansv mit den Aufzeichnungen der Flugdatenschreiber abgeglichen, um den genauen Hergang zu rekonstruieren.Absacken nicht erklärbarLaut Ansv wurde kurz nach dem Start «eine GPWS-Meldung mit dem Befehl Pull Up ausgelöst». Die Abkürzung steht für das Ground Proximity Warning System. Es warnt Pilotinnen und Piloten bei Gefahr einer Kollision mit dem Boden. Das wird auch akustisch getan - mit dem Ausruf «Pull up!», also «Hochziehen». Die Zeitung hat auch erfahrene Airbus A320-Piloten zu möglichen Ursachen des Vorfalls befragt. Beide können sich den Kontrollverlust nicht erklären. Weitere Theorien reichen von einem Fehler bei der Berechnung des Startgewichts bis hin zu einem möglichen Pilotenversagen. Air Arabia bleibt Antwort schuldigEs gibt auch Gerüchte, die Crew könnte sich wegen der fehlenden Passagiere an Bord zu einem bewussten Manöver über dem Meer hinreißen lassen haben. Aber bislang sind das nicht mehr als reine Spekulationen. Air Arabia hat auf Anfrage bisher keine Stellung genommen.Schön, dass Sie hier sind! Unsere Redaktion kennt die Branche, ihre Akteure und Zahlen – seit vielen Jahren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, zahlen Sie weniger als für ein Getränk am Flughafen. Zudem lesen Sie werbefrei und stärken die unabhängige Berichterstattung. Jeder Beitrag zählt. Jetzt hier klicken und abonnierenWeiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Airbus SE

Wer­bung

Analysen zu Airbus SE

DatumRatingAnalyst
16.10.2025Airbus SE BuyDeutsche Bank AG
15.10.2025Airbus SE BuyUBS AG
15.10.2025Airbus SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
09.10.2025Airbus SE BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
16.10.2025Airbus SE BuyDeutsche Bank AG
15.10.2025Airbus SE BuyUBS AG
15.10.2025Airbus SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
09.10.2025Airbus SE BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
31.07.2025Airbus SE NeutralUBS AG
03.07.2025Airbus SE NeutralUBS AG
19.06.2025Airbus SE HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.05.2025Airbus SE NeutralUBS AG
01.05.2025Airbus SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
31.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.08.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.07.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Airbus SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen