Delivery Hero, Infineon, SAP & Co.: Techwerte schwach - Zinssorgen wieder da

Technologiewerte und Aktien von Pandemiegewinnern haben am Montag wieder den Rückzug angetreten.
Werte in diesem Artikel
Nachlassende Zinssorgen im Zuge eines enttäuschenden US-Arbeitsmarktberichts hatten ihnen am Freitag noch Auftrieb gegeben. Zum Wochenauftakt jedoch war der europäische Technologiesektor mit minus 1,1 Prozent wieder europaweit der schwächste.
Nicht einmal zwölf Handelsstunden habe es gedauert, bis die Zinsen wieder das Niveau von vor der Veröffentlichung der weit unter den Erwartungen ausgefallenen US-Arbeitsmarktzahlen erreicht hätten, kommentierte Analyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Die schlechten Jobdaten vom Freitag seien kein Freifahrtschein für eine zeitlich unbegrenzte ultralockere Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve.
Technologie-Unternehmen machen für gewöhnlich höhere Zinsen besonders zu schaffen, weil sie viel Geld für Wachstum und Investitionen benötigen. Steigen die Zinsen, steigen auch die Kosten ihrer Finanzierungen.
Im schwachen Umfeld für Techwerte, die während der Pandemie lange als besondere Profiteure der Digitalisierungsbewegung galten, büßten die Papiere des Essenslieferdienstes Delivery Hero im DAX via XETRA zuletzt 2,2 Prozent ein, während die Anteile des Chipherstellers Infineon und des Softwarekonzerns SAP bis zu 1,6 Prozent verloren.
Auch unter den deutschen Nebenwerten erwischte es am Montag viele Corona-Gewinneraktien. Im MDAX verbilligten sich die Aktien der Shop Apotheke um 1,6 Prozent. Im SDAX waren die Anteile der Online-Händler Home24, Westwing und Global Fashion Group (GFG) mit Verlusten von teils annähernd fünf Prozent sehr schwach.
/ajx/tih/fba
FRANKFURT (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Delivery Hero
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Delivery Hero
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Delivery Hero News
Bildquellen: SAP AG
Nachrichten zu SAP SE
Analysen zu SAP SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.09.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.09.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.09.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.09.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.09.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.09.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.09.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.09.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
28.01.2025 | SAP SE Halten | DZ BANK | |
28.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
10.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
22.10.2024 | SAP SE Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.08.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
07.03.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
17.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
11.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen