Bundesjustizministerium lehnt EU-Pläne zur Chatkontrolle ab
Werte in diesem Artikel
BERLIN (dpa-AFX) - Im Streit um die sogenannte Chatkontrolle zur Bekämpfung von Kinderpornografie hat sich das Bundesjustizministerium gegen einen auf EU-Ebene diskutierten Vorschlag ausgesprochen. "Anlasslose Chatkontrolle muss in einem Rechtsstaat tabu sein", sagte Justizministerin Stefanie Hubig (SPD).
Private Kommunikation dürfe nie unter Generalverdacht stehen und der Staat dürfe Messenger auch nicht dazu zwingen, Nachrichten vor Versendung massenhaft auf verdächtige Inhalte zu scannen. "Solchen Vorschlägen wird Deutschland auf EU-Ebene nicht zustimmen", fügte Hubig hinzu.
Beratungen zwischen Mitgliedstaaten am Abend
Die EU-Mitgliedstaaten beraten am Abend auf Botschafterebene über einen Vorschlag zur sogenannten Chatkontrolle. Das seit Jahren umstrittene Gesetzesvorhaben sieht vor, dass Behörden Nachrichten und Fotos bei Messengern wie WhatsApp, Signal und Co. auf kinderpornografische Inhalte durchsuchen können sollen - bevor sie verschlüsselt werden.
Zeichnet sich eine Einigung ab, könnten die zuständigen Minister der Länder darüber Anfang nächste Woche abstimmen. Allerdings fallen Stimmen bevölkerungsreicher Länder wie Deutschland schwer ins Gewicht und sind somit entscheidend. In den vergangenen Wochen war unklar, wie sich die Bundesregierung zu dem Thema positioniert.
Mitgliedsstaaten finden seit Jahren keinen Kompromiss
Die Europäische Union berät seit drei Jahren über die entsprechenden Regeln. Mehrere Ratspräsidentschaften scheiterten bereits beim Versuch, einen Kompromiss zu finden, dem genügend Mitgliedsstaaten zustimmen.
Findet sich doch noch eine Mehrheit für den Vorschlag, bräuchte es dann eine Einigung mit dem Europäischen Parlament. Das sieht eine mögliche Chatkontrolle aber quer durch alle politischen Lager äußert kritisch und wollte den ursprünglichen Vorschlag damals entschärfen. Die Betreiber der Messengerdienste sowie Datenschützer hatten zuletzt ebenfalls deutliche Kritik an dem Vorschlag geübt./tre/DP/men
Übrigens: Alphabet C (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09:41 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.10.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.10.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.09.2025 | Apple Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09:41 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
02.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
29.09.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.09.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen