Darum legt die Tesla-Aktie heute zu

Nach einer Durststrecke in den vergangenen Wochen springen die Tesla-Aktien am Mittwoch wieder an.
Werte in diesem Artikel
Die Tesla-Aktie hat im US-Handel um 1,97 Prozent auf 355,01 Dollar zuugelegt. Und auch in Europa griffen Anleger bei dem Anteilsschein des Elektroautobauers zur Wochenmitte zu: Die Tesla-Aktie gewann im XETRA-Handel mehr als 4,7 Prozent.
Analyst treibt die Kurse
Hintergrund der Kursaufschläge ist dabei ein sehr ambitioniertes Kursziel eines Analysten. Die Experten von Nomura haben die Tesla-Aktie in die Bewertung aufgenommen und gleich zum Kauf empfohlen. Dabei gehen sie von einer überdurchschnittlichen Geschäftsentwicklung in den kommenden Jahren aus. Bis 2021 rechnen die Nomura-Analysten mit einem "beispiellosen Anziehen des Umsatzes" bis auf 58 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2016 hatte das Unternehmen rund um Milliardär Elon Musk lediglich acht Milliarden Dollar umgesetzt.
Die aktuellen Rückschläge bei der Model 3 Produktion werde das Unternehmen überwinden, zeigen sich die Experten überzeugt. Entsprechend positiv fällt auch die Kurszieleinschätzung aus: Nomura traut der Tesla-Aktie einen Run bis auf 500 US-Dollar zu. Damit wäre zum Schlusskurs am Dienstag noch ein Aufschlag von 44 Prozent drin.
Meinungen der Analysten gehen weit auseinander
Doch nicht alle Analystenhäuser teilen die positive Einschätzung von Nomura. Tatsächlich gibt es kaum einen Aktienwert, der die Expertenwelt so spaltet, wie Tesla. Die Kursziele liegen zwischen 144 und 464 Dollar, die Zahl der Analysten, die die Aktie zum Kauf oder Halten empfehlen, hält sich mit denen, die zum Verkauf raten, in etwa die Waage.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Tesla News
Bildquellen: Hattanas Kumchai / Shutterstock.com, Nadezda Murmakova / Shutterstock.com
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
23.09.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
29.07.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
24.07.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.07.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.07.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
24.07.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
18.07.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
05.05.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.09.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
28.07.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
24.07.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen