aktualisiert: 07.03.2023 22:04

Powell-Rede im Fokus: DAX schließt rot -- US-Börsen schließen schwach -- Henkel erreicht Ziele -- Offenbar Razzia bei Vonovia -- HelloFresh verdient mehr -- Zalando, Shop Apotheke, Brenntag im Fokus

Folgen
Goldpreis fällt kräftig nach Powell-Äußerungen. Flugzeug-Auslieferungen bei Airbus steigen nur langsam. Siemens baut neue Zug-Fabrik in North Carolina. US-Kartellwächter klagen gegen Fusion der Airlines JetBlue und Spirit. Rheinmetall wehrt Cyberattacke weitgehend ab. Neuer Siltronic-Vorstandschef übernimmt Anfang Mai. BASF baut neue Anlagen für Duft- und Aromastoffe. Schaeffler hat weiter mit hohen Kosten zu kämpfen. TRATON geht optimistisch ins neue Jahr.
Werbung

Marktentwicklung


  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Asien
In Frankfurt präsentierte sich der Aktienmarkt mit Verlusten.

Nach einem stabilen Start legte der DAX zunächst etwas zu, bevor er dann am Nachmittag klar auf rotes Terrain fiel und letztlich 0,60 Prozent bei 15.559,53 Punkten in den Feierabend ging. Der TecDAX konnte nach einer negativen Eröffnung nur vorübergehend ins Plus wechseln und fiel dann bis Handelsende wieder um 0,50 Prozent auf 3.262,14 Zähler.

Der deutsche Leitindex hat am Dienstagmorgen die psychologisch wichtige Marke von 15.700 Punkten getestet. Unterstützt von Daten aus der deutschen Industrie stieg er zeitweise auf ein weiteres Dreizehnmonatshoch. Die deutsche Industrie startete nämlich solide in das neue Jahr und erhielt mehr Aufträge als im Vormonat Dezember. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang gerechnet.

Aussagen von US-Notenbankpräsident Jerome Powell zu weiteren Zinsanhebungen haben dem DAX dann aber am Nachmittag nach unten gedrückt. Powell hatte vor dem Bankenausschuss des US-Senats gesagt, die Fed sei falls nötig bereit, das Tempo weiterer Erhöhungen zu steigern und die Zinsen noch stärker steigen zu lassen als angenommen. Dabei verwies er auf den hohen Inflationsdruck.

Darüber hinaus ging die Berichtssaison hierzulande weiter.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die Börsen in Europa gaben am Dienstag ab.

Der EURO STOXX 50 war leichter in den Dienstagshandel gestartet, wechselte dann im weiteren Verlauf vorübergehend ins Grün und fiel dann wieder klar ins Minus. Am Abend schloss er somit 0,81 Prozent schwächer bei 4.278,96 Zählern.

Der mit Spannung erwartete Auftritt von US-Notenbankchef Jerome Powell vor dem US-Senat hat letztlich die Börsen in Europa belastet. Die jüngsten Wirtschaftsdaten seien stärker als erwartet ausgefallen, erklärte der Fed-Chef. Dies lasse darauf schließen, dass das Endniveau der Leitzinsen wahrscheinlich höher als zuvor erwartet ausfallen werde.

Schwache News kamen zudem aus China, wo die Handelsbilanzdaten gemischt ausfielen. "Der Markt könnte dies aber noch als verzeihlich betrachten, wenn er das auf Neujahr und Anlaufprobleme nach Corona zurückführt", so ein Kommentar dazu.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



An der Wall Street dominierten am Dienstag die Bären.

Der Dow Jones verabschiedete sich mit einem Abschlag von 1,72 Prozent bei 32.856,79 Punkten. Auch der NASDAQ Composite verlor 1,25 Prozent und ging bei 11.530,33 Punkten aus dem Handel.

Auf die Kurse drückten Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell, der ein höheres Tempo bei Zinserhöhungen in Aussicht gestellt hat. "Die jüngsten Wirtschaftsdaten sind besser ausgefallen als erwartet, daher wird der Zinsgipfel wahrscheinlich höher ausfallen als bisher angenommen", sagte der Vorsitzende der US-Notenbank Fed am Dienstag vor dem Bankenausschuss des US-Senats. "Wenn die Gesamtheit der Daten darauf hindeuten sollte, dass eine schnellere Straffung gerechtfertigt ist, wären wir bereit, das Tempo der Zinserhöhungen zu erhöhen." Er wiederholte zudem die Aussage, dass weitere Zinserhöhungen angemessen seien.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die asiatischen Märkte fanden am Dienstag keine einheitliche Richtung.

In Tokio legte der Leitindex Nikkei am zweiten Handelstag der Woche 0,25 Prozent zu und schloss bei 28.309,16 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland waren unterdessen Verluste zu sehen: Der Shanghai Composite büßte 1,11 Prozent ein und ging bei 3.285,10 Zählern in den Feierabend. Schwächer präsentierte sich auch der Markt in Hongkong, dort ging es für den Hang Seng um 0,33 Prozent auf 20.534,48 Punkte nach unten.

Konjunkturdaten aus China wurden insbesondere in Hongkong und auf dem chinesischen Festland unter die Lupe genommen und brachten die Börsen in späten Verlauf unter Druck. Die Exporte Chinas gingen im Februar weniger stark zurück als von Experten erwartet, auf Importseite sah es genau umgekehrt aus. Weiter wurde die Kritik des chinesischen Präsidenten Xi Jinping an den USA genau beobachtet. Medien zufolge sieht er sein Land durch die Amerikanischen Staaten "unterdrückt". Das angespannte Verhältnis beider Staaten war ein weiterer Belastungsfaktor für den chinesischen Aktienmarkt.

US-Notenbankchef Jerome Powell wird vor dem Bankenausschuss des US-Senats im späteren Tagesverlauf einen Auftritt haben, Anleger erhoffen sich hier Hinweise auf die weitere Zinspolitik der US-Währungshüter. Zwar werde allgemein eine erneute unmissverständliche Bestätigung von Powell erwartet, die Inflation einzudämmen; nachdem er aber jüngst von Disinflation gesprochen habe, dürften die Marktteilnehmer genau darauf achten, ob die jüngsten Überraschungen nach oben bei preisbezogenen Daten zu einem Umdenken geführt hätten, sagte Yeap Jun Rong, Marktanalyst bei IG.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

Darum gibt der Euro zum US-Dollar deutlich nach
EuroVonoviaGoldRheinmetallHelloFreshShop ApothekeHenkel

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Marktübersicht

  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Devisen
  • HotStuff
15.707,14
DAX Chart
32.927,66
DOW JONES Chart
3.208,92
TecDAX Chart
14.267,12
Nasdaq Chart
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung

Börsenöffnungszeiten

Frankfurt
XETRA
New York
London
Tokio
Wien
Zürich
Feiertage

Unternehmenszahlen

DatumUnternehmenEvent
07.03.23Ascom
Quartalszahlen
07.03.23Ashtead plc
Quartalszahlen
07.03.23CrowdStrike
Quartalszahlen
07.03.23Dätwyler AG
Hauptversammlung
07.03.23dormakaba Holding AG
Quartalszahlen
07.03.23Dufry AG
Quartalszahlen
07.03.23Fresnillo PLC
Quartalszahlen
07.03.23Galenica AG
Quartalszahlen
07.03.23GEA
Quartalszahlen
07.03.23Grupo Financiero Galicia S.A. (Spons. ADRs)
Quartalszahlen
07.03.23HelloFresh
Quartalszahlen
07.03.23Henkel KGaA St.
Quartalszahlen
07.03.23Henkel KGaA Vz.
Quartalszahlen
07.03.23Huber + Suhner AG
Quartalszahlen
07.03.23Lindt AG (N) (Lindt & Sprüngli)
Quartalszahlen
mehr Unternehmenszahlen

Wirtschaftsdaten

DatumTermin
07.03.2023
00:00
Bruttoinlandsprodukts ( Jahr )
07.03.2023
00:00
Wachstum des Bruttoinlandsprodukt
07.03.2023
00:30
Durchschnittsverdienst (Jahr)
07.03.2023
00:50
JP Devisenreserven
07.03.2023
01:01
BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr)
zum Wirtschaftskalender

AKTIEN IN DIESEM ARTIKEL

1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)10,04
1,01%
adidas151,94
-2,05%
Airbus SE (ex EADS)123,38
-0,71%
AIXTRON SE29,15
0,55%
Allianz201,45
-2,89%
Alphabet A (ex Google)115,24
0,65%
AMD (Advanced Micro Devices) Inc.110,42
-5,09%
Apple Inc.166,90
0,85%
BAE Systems plc10,66
-4,05%
Baidu.com Inc.113,60
-1,22%
BASF44,66
-2,93%
Bayer52,63
-1,75%
BioNTech (ADRs)99,00
2,06%
BlackRock Inc.619,80
-2,12%
BMW AG102,12
-1,56%
Boeing Co.190,94
-0,52%
Brenntag SE73,36
-2,45%
Continental AG62,26
-5,49%
Credit Suisse (CS)
0,00%
DeTeBe (Deutsche Technologie Beteiligungen) AG
Deutsche Post AG42,35
-0,36%
Deutsche Telekom AG20,85
0,48%
DEUTZ AG5,57
-2,28%
E.ON SE11,33
0,09%
ENCAVIS AG15,14
-0,26%
EXACT Sciences Corp.76,00
-1,02%
Ford Motor Co.11,12
-6,57%
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA (FMC) St.39,89
-0,55%
FUCHS PETROLUB SE29,45
-4,54%
FUCHS PETROLUB SE VZ33,20
-1,25%
FUCHS PETROLUB SE Vz.
GEA38,60
-1,03%
Goldman Sachs303,10
-2,73%
HelloFresh22,11
0,36%
Henkel KGaA St.66,72
-2,46%
HENSOLDT29,80
0,68%
HSBC Holdings plc6,89
-1,58%
Infineon AG34,80
-0,44%
Intel Corp.29,48
6,33%
JetBlue Airways Corp.6,32
2,28%
K+S AG15,00
-1,74%
Lindt AG (N) (Lindt & Sprüngli)
0,00%
Lockheed Martin Corp.418,40
0,55%
Lufthansa AG9,17
-0,29%
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)69,81
-1,63%
Merck KGaA162,75
-0,91%
Meta Platforms (ex Facebook)247,55
1,08%
Microsoft Corp.309,05
0,02%
Morgan Stanley77,57
0,30%
Motel One
MTU Aero Engines AG218,50
-1,71%
Nordex AG11,38
-3,48%
Northrop Grumman Corp.408,30
-0,15%
NVIDIA Corp.354,00
-5,09%
OMV AG42,25
-1,52%
ProSiebenSat.1 Media SE7,56
-4,06%
Raiffeisen13,77
-6,20%
Rheinmetall AG236,10
-3,44%
Rio Tinto Ltd.66,11
-0,63%
Rio Tinto plc55,84
-1,08%
Robinhood8,35
3,21%
Rosneft Oil Company
RWE AG St.39,37
0,74%
Schaeffler AG5,73
-4,58%
Shell (ex Royal Dutch Shell)26,50
-2,75%
Shop Apotheke Europe NV90,54
-3,48%
Siemens Energy AG23,72
-3,42%
Siemens Healthineers AG53,20
-0,60%
Siltronic AG80,30
0,75%
SK hynix Inc.108600,00
-1,54%
Sk Telecom Co Ltd49700,00
-0,60%
Spirit Airlines Inc.14,13
-7,03%
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)92,80
-3,03%
Teladoc Inc21,03
0,14%
Telefonica Deutschland AG (O2)2,66
0,00%
Tesla190,00
1,71%
Thales S.A.132,55
0,34%
thyssenkrupp AG6,45
-2,21%
TotalEnergies52,94
-2,04%
Toyota Motor Corp.12,61
-2,63%
TRATON18,90
-2,02%
United Internet AG13,50
-0,30%
United Microelectronics Corp
Vodafone Group PLC0,90
-1,32%
Volkswagen (VW) St.141,50
-3,64%
Vonovia SE (ex Deutsche Annington)17,23
-1,37%
Voyager Digital0,14
-49,10%
Zalando27,02
-2,60%

Börsenchronik - Was war am ... ?

Erfahren Sie hier, welche Ereignisse das Börsengeschehen an einem Handelstag Ihrer Wahl beeinflusst und wie sich die Märkte am jeweiligen Tag entwickelt haben. Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender und Sie erhalten den zugehörigen Marktbericht unserer Rubrik "Heute im Fokus".

Märkte im Fokus: Suche nach Datum

GO
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln