DAX im Plus -- US-Börsen gehen grün aus dem Handel -- ZEW-Konjunkturindikator fällt auf tiefsten Stand seit 2012 -- Nordex-Aktie steigt kräftig nach Rekordauftrag in Brasilien -- Bitcoin im Fokus
KlöCo-Aktie von Gewinnmitnahmen und Chartwiderständen belastet. Nokia erhält Milliardenauftrag von China Mobile. PepsiCo profitiert von guten Geschäften mit Knabbergebäck. Deutsche Bank darf offenbar bald Anleihe-Emissionen in China begleiten. Stabilus-Aktie gibt nach: Chef-Rücktritt vermiest Aktionären die Stimmung.
Marktentwicklung
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt hielten sich am Dienstag zunächst mit Engagements zurück, im Verlauf drehte der deutsche Leitindex jedoch in die Gewinnzone.
Zu Handelsbeginn konnte der DAX zwar um 0,3 Prozent auf 12.580,31 Punkten zulegen, pendelte danach aber nur noch um den Vortagesschlusskurs. Danach kletterte er wieder ins Plus und hat sogar die 12.600-Punkte-Marke hinter sich gelassen. Zum Börsenschluss notierte er 0,53 Prozent bei 12.609,85 Zählern im Plus. Auch der TecDAX konnte sich in der Gewinnzone halten, nachdem er anfänglich um 0,3 Prozent auf 2.788,71 Zähler geklettert war. Er beendete den Börsentag mit deutlichen Gewinnen von 1,07 Prozent bei 2.809,72 Punkten.
Der Handelskonflikt beschäftigte zwar weiter die Anleger, positiv vermerkt wurde aber, dass der Streit in den vergangenen Tagen zumindest nicht weiter eskaliert ist. Dies nährte die Hoffnung auf eine Verhandlungslösung zwischen USA, Europa und China.
Dass sich die Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren für Deutschland im Juli wesentlich deutlicher verschlechtert haben als erwartet, bewegte die Kurse kaum. Der Index fiel auf den niedrigsten Wert seit August 2012.
"Der DAX kämpft weiter mit dem Widerstandsbereich rund um die Marke von 12.600 Punkten", meinte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. "Solange auf dem aktuellen Niveau keine Dynamik nach oben aufkommt, bleibt der Index für ein erneutes Abrutschen gefährdet."
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Börsen zeigten sich am Dienstag freundlich.
Der EuroSTOXX 50 eröffnete mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent bei 3.465,25 Punkten und bewegte sich zunächst auch weiterhin auf diesem Niveau. Den Handel beendete er 0,37 Prozent höher bei 3.473,31 Indexpunkten.
Die jüngsten Konjunkturdaten kamen bei den Anleger gut an. Aufgrund des anhaltenden Handelsstreits hielten sie sich aber trotzdem mit Käufen zurück.
Mit Spannung warten die Marktteilnehmer zudem auf die in dieser Woche anlaufende Berichtssaison in den USA. Von den von Präsident Trump beschlossenen Steuersenkungen erhoffen sich die Anleger erfreuliche Auswirkungen auf die Unternehmensergebnisse.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Anleger zeigten sich am zweiten Handelstag der Woche abermals optimistischer.
Nachdem der Dow Jones den Handel zunächst etwas verhaltener mit einem leichten Plus von 0,12 Prozent bei 24.806,97 Punkten eröffnet hatte, baute der Leitindex seine Gewinne im Handelsverlauf weiter aus. Mit einem Plus von 0,58 Prozent ging es bei 24.919,46 Punkten in den Feierabend. Auch der NASDAQ Composite war zunächst 0,19 Prozent fester auf 7.770,63 Zählerpunkten in den Tag gestartet, konnte die Gewinnzone aber nicht dauerhaft verteidigen. Am Ende berappelte sich das Börsenbarometer aber wieder und schloss mit einem marginalen Plus von 0,04 Prozent bei 7.759,20 Zählern.
Der Handelskonflikt blieb zwar weiterhin ein marktbeherrschendes Thema, jedoch waren die Anleger wieder optimistischer, da es bisher keine weiteren Verschärfungen des Konfliktes gab. Zudem wirkten die guten Arbeitsmarktdaten noch nach. Im Fokus der Anleger bleibt zudem die anrollende Berichtsperiode, die am Freitag startet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Börsen Asiens konnten am Dienstag zulegen.
Der Nikkei 225 schloss 0,66 Prozent stärker bei 22.196,89 Punkten. Dabei half ein schwächerer Yen.
In China schlugen die Indizes unterschiedliche Richtungen ein: Der Shanghai Composite gewann bis Handelsende 0,44 Prozent auf 2.827,63 Indexpunkte, wogegen der Hang Seng geringfügig um 0,02 Prozent abgab auf 28.682,25 Zähler. Bald beginnt die neue Bilanzsaison. Die Anleger sind trotz des Handelskonflikts optimistisch, was die neuen Unternehmensergebnisse angeht.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Euro erholt sich von Schwächeanfall
(21:11 Uhr)JENOPTIK erhöht Umsatzprognose
(19:35 Uhr)Ölpreise ohne klare Richtung
(18:32 Uhr)Ölpreise steigen
(13:40 Uhr)Britische Wirtschaft spürt im Mai Rückenwind
(11:26 Uhr)Darum gibt der Euro am Dienstag nach
(07:29 Uhr)Chinas Inflation bleibt weiter schwach
(07:04 Uhr)Jeremy Hunt neuer britischer Außenminister
(22:17 Uhr)Warum der Euro im US-Handel nachgibt
(21:08 Uhr)Merkel fordert von China mehr Marktöffnung
(18:22 Uhr)Ölpreise uneinheitlich
(17:53 Uhr)EU: Davis-Rücktritt für uns kein Problem
(13:33 Uhr)CTS Eventim managt künftig Liverpool Olympia
(10:18 Uhr)