Huawei-Konkurrent

Chinesischer Smartphone-Anbieter Oppo kommt mit Vodafone nach Europa

18.05.20 10:16 Uhr

Chinesischer Smartphone-Anbieter Oppo kommt mit Vodafone nach Europa | finanzen.net

Der chinesische Smartphone-Anbieter Oppo nutzt die Probleme seines Rivalen Huawei durch US-Sanktionen für einen Angriff in Europa.

Werte in diesem Artikel
Aktien

135,60 EUR -3,02 EUR -2,18%

54.600,00 KRW 0,00 KRW 0,00%

0,83 EUR 0,00 EUR 0,51%

In einer Kooperation mit dem Mobilfunk-Anbieter Vodafone bringt Oppo seine Geräte unter anderem nach Deutschland, Großbritannien, Spanien und die Niederlande, wie die Unternehmen am Montag mitteilten.

Wer­bung

Huawei, dem weltweit zweitgrößten Smartphone-Anbieter nach Samsung, macht außerhalb Chinas zu schaffen, dass er wegen der US-Sanktionen keine neuen Modelle mit Google-Diensten auf den Markt bringen kann. Dadurch muss Huawei unter anderem auch Googles Plattform zum App-Download durch eigene Infrastruktur ersetzen und Entwickler von Anwendungen an Bord holen.

Oppo wurde dank der Stärke im riesigen chinesischen Markt bereits zu einem der größten Smartphone-Anbieter der Welt. Im ersten Quartal sah die Marktforschungsfirma Strategy Analytics Oppo auf Platz fünf mit 22,6 Millionen verkauften Smartphones.

Im Heimatmarkt China kam Huawei Experten zufolge unterdessen bisher besser durch den Nachfragerückgang in der Corona-Krise als seine lokalen Konkurrenten. Nach Berechnungen der Analysefirma Canalys konnte Huawei den Absatz stabil halten und baute den Marktanteil dadurch von 34 auf 41 Prozent ausbauen. Bei Oppo bracht der Absatz dagegen um ein Viertel ein und der Marktanteil sank von 19 auf 17 Prozent.

SHENZHEN/LONDON (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Pazargic Liviu/Getty Images

Nachrichten zu Vodafone Group PLC

Wer­bung

Analysen zu Vodafone Group PLC

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.
15.04.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
31.03.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
07.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.03.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
31.03.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
06.03.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
04.02.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
23.01.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
21.11.2024Vodafone Group BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
07.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
04.02.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.01.2025Vodafone Group UnderperformBernstein Research
12.11.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
03.07.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
03.04.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vodafone Group PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen