Juristische Niederlage

Verteidigungsministerium unterliegt im Streit um IT-Projekt mit Siemens und IBM

27.03.19 07:05 Uhr

Verteidigungsministerium unterliegt im Streit um IT-Projekt mit Siemens und IBM | finanzen.net

Das Bundesverteidigungsministerium hat in einem Streit um die finanzielle Abwicklung des Bundeswehr-IT-Projekts "Herkules" eine juristische Niederlage erlitten.

Werte in diesem Artikel

Das Oberlandesgericht Köln wies nach eigenen Angaben vom Dienstag die Berufung des Ministeriums gegen ein Urteil des Landgerichts Bonn zurück. Das Verfahren drehte sich um die Frage, in welcher Höhe der Bund Ausgleichszahlungen an die Projekt-Miteigner Siemens und IBM leisten muss.

Wer­bung

Das von 2006 bis 2016 laufende Projekt hatte sich nach Angaben des Gerichts die vollständige Ausstattung der Bundeswehr mit moderner IT-Infrastruktur im nichtmilitärischen Bereich zum Ziel gesetzt. Milliarden-Verträge wurden unterzeichnet. Die Umsetzung erfolgte durch Projektgesellschaften. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit übernahm die Bundesrepublik die von Siemens und IBM gehaltenen Anteile an diesen Gesellschaften.

Für diese Übernahme muss der Bund nach Angaben des OLG Ausgleichszahlungen leisten, zu denen Bewertungsgrundsätze vereinbart worden seien. Über deren Geltung und Auslegung sei allerdings der Streit entbrannt. Die Bundesrepublik klagte auf Feststellung einer bestimmten Vertragsauslegung.

Das OLG erklärte nun aber, dass die damals vereinbarten Regelungen klar und eindeutig seien. Es gebe keinen Raum für eine Anpassung. Die konkrete Höhe der Ausgleichszahlungen müsse nun anhand der im Urteil festgestellten Grundsätze ermittelt werden. Eine Revision wurde nicht zugelassen.

Wer­bung

Das Verteidigungsministerium will sich erst äußern, wenn ihm das Urteil vorliegt.

KÖLN (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: IBM und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf IBM

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf IBM

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: AR Pictures / Shutterstock.com, Vladi333 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
09.09.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
08.09.2025Siemens Market-PerformBernstein Research
02.09.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
02.09.2025Siemens Market-PerformBernstein Research
01.09.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
09.09.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
01.09.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.08.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.08.2025Siemens BuyUBS AG
08.08.2025Siemens BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
08.09.2025Siemens Market-PerformBernstein Research
02.09.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
02.09.2025Siemens Market-PerformBernstein Research
19.08.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
12.08.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
10.07.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
01.07.2025Siemens HoldHSBC
22.05.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen