Studie: Selbstfahrende Autos erst in Jahrzehnten

Die Deutsche Bank beurteilt die Marktchancen digitaler und selbstfahrender Autos trotz großen Potenzials aktuell skeptisch.
Werte in diesem Artikel
Die von Computern gesteuerten Wagen dürften den kontinuierlich wachsenden Markt nicht vor dem Jahr 2040 durchdrungen haben, lautet eines der zentralen Ergebnisse einer am Montag in Frankfurt vorgestellten Studie der Deutsche Bank Research.
Die Branche stehe vor enormen technologischen Herausforderungen, ein "chaotisches" System wie den Straßenverkehr zu automatisieren, sagte Analyst Eric Heymann. Dafür biete sich der Schienenverkehr zunächst viel eher an. Da auch weiterhin zahlreiche nicht- oder nur teildigitalisierte Fahrzeuge und andere Verkehrsteilnehmer auf den Straßen unterwegs sein werden, sei eine Übergangszeit von mehreren Jahrzehnten zu erwarten.
Grundsätzlich rechnen die Volkswirte der größten deutschen Bank damit, dass sich die Autohersteller im technologischen Wettlauf mit digitalen Dienstleistern wie Google oder Apple gut behaupten können. Dafür sprächen die hohe Anpassungsfähigkeit der Industrie und die hohen Hürden für Externe bei einem Einstieg in die Autoproduktion. Die Chancen der Internet-Konzerne lägen im automobilen Datenmarkt.
Anders als bei elektrischen Antrieben seien bei der zunehmenden Digitalisierung der Fahrzeuge keine staatlichen Subventionen notwendig, sagte Heymann. Neue Systeme würden nach und nach in die neuesten Modelle eingebaut. Die Preisaufschläge im drei- bis vierstelligen Euro-Bereich seien nicht vergleichbar mit den zusätzlichen Kosten bei der Elektro-Mobilität.
Starke Steigerungen erwartet Heymann beim Ausbau von alternativen Mobilitätsdienstleistungen wie zum Beispiel dem Car-Sharing. Sie könnten in 10 bis 15 Jahren rund 5 Prozent des motorisierten Individualverkehrs abdecken. Das bleibe zwar immer noch eine Nische, die aber Umsätze im zweistelligen Milliarden-Bereich bringen könne. "Das eigene Auto bleibt zunächst der Normalfall."
FRANKFURT (dpa-AFX)
Übrigens: Alphabet C (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Alphabet C (ex Google) News
Bildquellen: Google Inc., Bosch
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 20.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 15.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 13.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.10.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.10.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 29.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 15.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 08.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 07.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 02.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 13.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 03.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
