Kompaktklasse stützt

Daimler-Absatz legt im März leicht zu

05.04.13 16:34 Uhr

Nach einem Absatzrückgang im Februar hat der Autobauer Daimler im März wieder mehr Wagen auf die Straße gebracht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

53,33 EUR 0,57 EUR 1,08%

Indizes

1.979,6 PKT 47,2 PKT 2,44%

23.086,7 PKT 589,7 PKT 2,62%

552,9 PKT 11,4 PKT 2,11%

5.285,2 PKT 125,0 PKT 2,42%

12.053,0 PKT 293,0 PKT 2,49%

7.793,3 PKT -14,2 PKT -0,18%

8.920,7 PKT 223,1 PKT 2,56%

4.479,1 PKT 81,6 PKT 1,86%

Mit gut 150.000 Autos der Marken Mercedes-Benz und Smart steigerten die Stuttgarter ihren Absatz im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,7 Prozent, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Damit konnte Daimler auch einen besseren Jahresstart verbuchen: Im ersten Quartal lag der Absatz mit gut 350.000 Stück knapp 3 Prozent höher als ein Jahr zuvor.

Wer­bung

    Dabei hielten vor allem die A- und B-Klasse sowie die Geländelimousinen das Unternehmen auf Kurs. Die neuen Kompaktmodelle verkauften sich zwischen Januar und Ende März fast 50 Prozent besser als vor einem Jahr, die SUVs legten um knapp ein Drittel zu. Im Vergleich zu den größeren Modellen der C-, E- und S-Klasse lässt sich mit den Kompaktwagen aber weniger Geld verdienen. Große Hoffnung setzt Daimler auf sein Flaggschiff S-Klasse, dessen neue Generation dieses Jahr in den Handel kommt. Eine überarbeitete Version der E-Klasse rollt bereits von den Bändern.

    Unter anderem die neue S-Klasse soll auch auf dem wichtigen chinesischen Markt für neuen Schwung sorgen. Hier verkaufte Daimler im ersten Quartal rund 11 Prozent weniger Autos als vor einem Jahr und fährt der Oberklasse-Konkurrenz von BMW und der VW-Tochter Audi damit deutlich hinterher. Die ersten drei Monate seien stark von der Neuordnung der Vertriebsstrukturen und den anstehenden Modellwechseln geprägt gewesen, hieß es. Ausgleichen konnte Daimler den Rückgang unter anderem durch steigende Verkäufe in den USA, wo der Absatz im ersten Quartal um mehr als 12 Prozent zulegte.

STUTTGART (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightMorgan Stanley
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen