MÄRKTE EUROPA/DAX wieder über 24.000 - Hoffen auf Ende des Shutdown

10.11.25 13:43 Uhr

DOW JONES--Nach dem Rücksetzer am Freitag geht es an den europäischen Aktienmärkten zu Wochenbeginn deutlich nach oben. "In den USA zeichnet sich ein Ende des Shutdown ab, damit steigt die Risikobereitschaft", heißt es an der Börse. Der DAX gewinnt 1,8 Prozent auf 24.003 Punkte, der Euro-Stoxx-50 steigt um 1,7 Prozent auf 5.664 Punkte. Zyklische Sektoren wie Technologiewerte, Banken und Minenwerte steigen alle über 2 Prozent, Telekomwerte wie auch Immobilienwerte notieren kaum verändert. Der Euro notiert wenig verändert bei 1,1573 Dollar, Anleihen treten mehr oder weniger auf der Stelle.

Wer­bung

Die Hoffnungen auf eine Lösung im seit nunmehr 40 Tagen andauernden Haushaltskonflikt erhielten laut Deutscher Bank über das Wochenende zusätzlichen Auftrieb. Der US-Senat habe nach zähen Verhandlungen die erste Phase einer Vereinbarung verabschiedet, die am Montag weitere Abstimmungen ermögliche. Die Vereinbarung würde die US-Regierung bis Ende Januar finanzieren und enthalte keine Verlängerung der erweiterten Zuschüsse zum "Affordable Care Act", die zuvor von den Demokraten vehement gefordert wurden. Das auch als "Obamacare" bekannte Bundesgesetz ermögliche mehr als 20 Millionen einkommensschwachen Haushalten Zugang zu einer bezahlbaren Krankenversicherung. Aber auch die Republikaner seien zu Zugeständnissen bereit gewesen.

Kaufempfehlungen treiben - und gute Zahlen

Während die Berichtssaison zum Wochenstart nahezu pausiert, liefern die Analysten mit ihren Empfehlungen die Impulse. Im Laufe der Woche legen aber aus dem Stoxx-600 insgesamt 66 Unternehmen ihre Ergebnisse vor. Aus Deutschland kommen unter anderem Zahlen von Bayer, Infineon, den Versorgern RWE und Eon, Deutsche Telekom, Siemens, Siemens Energy und Allianz.

Größter Gewinner im DAX sind Commerzbank mit Plus 5,9 Prozent, nachdem die Deutsche Bank den Wert auf "Kaufen" hochgestuft hat. Die positive Überraschung der Commerzbank beim Nettozinsüberschuss im dritten Quartal, gepaart mit dem ermutigenden - wenn auch konservativen - Ausblick, deute darauf hin, dass der Tiefpunkt beim Nettozinsüberschuss durchschritten sei und sich das Wachstum beschleunigen dürfte, meinen die Analysten.

Wer­bung

Siemens Energy steigen um 5,5 Prozent auf 107,30 Euro, gestützt von einer Kaufempfehlung von Jefferies mit einem Kursziel von 134 Euro. Die erhebliche Nachfrage nach den Produkten des Energiekonzerns dürfte anhalten, da Europa und die USA ihre Stromnetze modernisierten, heißt es.

Siemens gewinnen 3,4 Prozent. Laut Bloomberg plant Siemens nun einen Spin-Off von Siemens Healthineers. Der Konzern hält an diesen noch 71 Prozent. Siemens Healthineers erholen sich um 0,2 Prozent.

Suss Micro gewinnen weitere 10,2 Prozent, Jefferies hat sie auf die Kaufliste genommen. Die UBS haben den Wert auf "Buy" Hochgenommen und werten die Aussichten für den Prozesslösungsanbieter dank der Nachfrage aus dem KI-Bereich deutlich positiver.

Wer­bung

Hannover Rück legen um 3,8 Prozent zu. Zwar sind die Zahlen uneinheitlich ausgefallen, im Blick steht aber die Schaden-Kosten-Quote (Combined Ratio), die deutlich gefallen ist auf nur noch 80,8. Die Gewinnprognose für 2025 hat der Konzern nun erhöht, auf rund 2,6 Milliarden von bisher 2,4 Milliarden Euro. Für das Geschäftsjahr 2026 rechnet der Konzern mit einem Gewinn von "mindestens" 2,7 Milliarden Euro.

Salzgitter notieren 6,3 Prozent höher. Den im Sommer gesenkten Ausblick korrigierte der Stahlkonzern zwar weiter nach unten - allerdings in Übereinstimmung mit den Schätzungen der Analysten, wie es hieß. Jefferies attestiert Salzgitter im dritten Quartal ein EBITDA 4 Prozent über Konsens. Positiv streichen die Analysten zudem heraus, dass Verbesserungs- und Restrukturierungsmaßnahmen Wirkung zeigten.

Novo Nordisk ziehen um 2,6 Prozent an. Pfizer setzte sich im Kampf um Metsera durch, nachdem das Unternehmen sein Gebot um 5 Cent pro Aktie erhöht und damit das jüngste Angebot von Novo Nordisk erreicht hatte, wie eine mit der Angelegenheit vertraute Person sagte. In der Transaktion könnte Metsera mit mehr 10 Milliarden US-Dollar bewertet werden. "Ein Ende des Bieterkampfs schont erst einmal die Resourcen von Novo Nordisk und dürfte den Kurs deshalb stützen", so der Marktteilnehmer.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.663,82 +1,7% 97,29 +13,7%

Stoxx-50 4.778,02 +1,5% 70,46 +9,3%

DAX 24.002,63 +1,8% 432,67 +18,4%

MDAX 29.256,42 +1,6% 462,48 +12,5%

TecDAX 3.515,60 +1,4% 50,00 +1,4%

SDAX 16.148,63 +2,3% 369,18 +15,1%

CAC 8.060,11 +1,4% 109,93 +7,7%

SMI 12.433,39 +1,1% 135,04 +6,0%

ATX 4.841,27 +1,8% 87,09 +29,8%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:06 % YTD

EUR/USD 1,1573 +0,1% 1,1559 1,1575 +11,7%

EUR/JPY 178,30 +0,4% 177,66 177,26 +8,9%

EUR/CHF 0,9319 +0,1% 0,9312 0,9311 -0,8%

EUR/GBP 0,8780 -0,1% 0,8788 0,8797 +6,2%

USD/JPY 154,07 +0,2% 153,72 153,14 -2,4%

GBP/USD 1,3181 +0,2% 1,3153 1,3157 +5,2%

USD/CNY 7,0867 -0,0% 7,0875 7,0881 -1,7%

USD/CNH 7,1216 -0,1% 7,1262 7,1265 -3,0%

AUS/USD 0,6535 +0,7% 0,6492 0,6474 +4,9%

Bitcoin/USD 105.918,05 +1,2% 104.667,60 100.744,75 +8,2%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 60,05 59,75 +0,5% 0,30 -16,8%

Brent/ICE 65,07 65,07 0% 0,00 -14,9%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 4.094,28 4.000,95 +2,3% 93,33 +52,5%

Silber 50,09 48,35 +3,6% 1,75 +67,4%

Platin 1.369,45 1.338,69 +2,3% 30,76 +52,7%

Kupfer 5,04 4,96 +1,6% 0,08 +22,5%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 10, 2025 07:44 ET (12:44 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Novo Nordisk

Wer­bung

Analysen zu Novo Nordisk

DatumRatingAnalyst
12:51Novo Nordisk NeutralUBS AG
12:01Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
07.11.2025Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.11.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
07.11.2025Novo Nordisk OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
12:01Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
07.11.2025Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.11.2025Novo Nordisk OutperformBernstein Research
06.11.2025Novo Nordisk BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.11.2025Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
12:51Novo Nordisk NeutralUBS AG
06.11.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
05.11.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
22.10.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
13.10.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
07.11.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
05.11.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
27.10.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
06.08.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
23.06.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Novo Nordisk nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen