Nachgehakt bei...

Ariba-Mitbegründer Krach: "China erweitert seine Firewall"

27.10.20 17:34 Uhr

Ariba-Mitbegründer Krach: "China erweitert seine Firewall" | finanzen.net
Keith Krach

Keith Krach » Der Staatssekretär im US-Außenministerium, ebenfalls Mitbegründer von Ariba und bekannt für seine Arbeit im B2B-Handel und im digitalen Transaktionsmanagement, spricht im Interview mit €uro am Sonntag über sauberes Internet und die Rolle Chinas.

Werte in diesem Artikel
Aktien

57,57 EUR -0,32 EUR -0,55%

242,20 EUR -8,70 EUR -3,47%

von Christoph Platt, €uro am Sonntag

€uro am Sonntag: Sie waren kürzlich in Deutschland, um für die Clean-Network-Initiative der USA zu werben. Was steckt dahinter?
Keith Krach: Clean Network ist ein umfangreiches Projekt, mit dem wir die langfristigen Bedrohungen durch die kommunistische Partei Chinas ansprechen: für die Privatsphäre, die Datensicherheit, die Menschenrechte und die internationale Zusammenarbeit. Die Initiative, die auf den internationalen Digital Trust Standards basiert, ist angelegt als mehrjährige langlebige Strategie und baut auf einer Koalition verlässlicher Partner auf. Sie wurde im Lauf der Zeit ausgeweitet und umfasst nun unter anderem saubere Apps, eine saubere Cloud und saubere IT-Infrastruktur wie Datenkabel.

Wer­bung

Wer macht mit?
Zuletzt haben sich mehr als 25 EU- und NATO-Länder der Initiative angeschlossen und weitere werden folgen. Aktuell sind etwa 40 Staaten, 50 Telekommunikationsgesellschaften sowie weitere Unternehmen wie Oracle, Cisco, Hewlett-Packard, Fujitsu und Softbank im Clean Network verbunden. Auch Deutschland steht kurz davor, Regulierungen zu erlassen, die Hochrisiko-Lieferanten vom Ausbau des 5G-Netzes ausschließen.

Sie fordern, speziell das chinesische Unternehmen Huawei vom Ausbau des neuen Mobilfunknetzes auszuschließen. Warum?
Huawei ist das Rückgrat des chinesischen Überwachungsstaats. Mithilfe von chinesischen Apps, Datenleitungen, Rechenzentren und vielem mehr sammelt China ­Daten von Milliarden von Menschen. Das Land erweitert fortlaufend seine riesige "Firewall", die nur in eine Richtung funktioniert: Die ganzen Daten fließen nach China, um dort missbraucht zu werden, aber keine gehen raus. Und all die Propaganda kommt aus dem Land heraus, doch die Wahrheit gelangt nicht hinein.







___________________________

In eigener Sache

Übrigens: Cisco und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Cisco

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Cisco

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Business Wire

Nachrichten zu Oracle Corp.

Wer­bung

Analysen zu Oracle Corp.

DatumRatingAnalyst
22.09.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
15.09.2025Oracle HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.09.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
11.09.2025Oracle KaufenDZ BANK
10.09.2025Oracle NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
22.09.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
15.09.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
11.09.2025Oracle KaufenDZ BANK
10.09.2025Oracle BuyUBS AG
10.09.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.09.2025Oracle HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.09.2025Oracle NeutralJP Morgan Chase & Co.
10.09.2025Oracle Sector PerformRBC Capital Markets
09.09.2025Oracle Sector PerformRBC Capital Markets
08.09.2025Oracle NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.12.2022Oracle SellGoldman Sachs Group Inc.
21.10.2022Oracle SellGoldman Sachs Group Inc.
19.03.2019Oracle VerkaufenDZ BANK
17.09.2015Oracle SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.01.2015Oracle SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Oracle Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen