QUALCOMM-Patentstreit

Richter sollen über iPhone-Verkaufsverbot in Deutschland entscheiden

08.02.18 09:38 Uhr

Richter sollen über iPhone-Verkaufsverbot in Deutschland entscheiden | finanzen.net

Der Chiphersteller QUALCOMM will Apple den Verkauf seiner neuen iPhone-Modelle in Deutschland verbieten lassen - seit Donnerstag verhandelt das Münchner Landgericht darüber.

Werte in diesem Artikel
Aktien

236,40 EUR 5,50 EUR 2,38%

29,68 EUR 0,62 EUR 2,13%

139,62 EUR 1,76 EUR 1,28%

QUALCOMM wirft Applee vor, in seinen Smartphones patentrechtlich geschützte Technologien zu verwenden, ohne dafür zu zahlen.

Wer­bung

Beide Konzerne sind in Kalifornien zuhause - auch dort streiten sich beide Parteien vor Gericht. Die deutschen Gerichte gelten im Vergleich zu amerikanischen aber als schneller und freundlicher gegenüber Patentinhabern - auch deshalb hat QUALCOMM in München und in Mannheim zwei weitere Klagen eingereicht.

In dem Streit klagte zunächst Apple mit dem Vorwurf, der Halbleiter-Spezialist verlange zu viel für Patentlizenzen und forderte eine Milliarde Dollar Rabatt-Zahlungen, die QUALCOMM zunächst zugesagt habe, dann aber zurückgehalten habe. Der Chip-Hersteller konterte, Apple verfälsche Tatsachen und habe Regulierer zu Attacken angestachelt. Im Juli 2016 warf QUALCOMM in weiteren US-Klagen Apple die Verletzung von sechs Patenten vor und will die Einfuhr von iPhones mit Intel-Funkchips in die USA verbieten lassen. QUALCOMM-Chips sorgen in den meisten Smartphones für die Funkverbindung. Erst seit zwei Jahren baut Apple in einen Teil der iPhone-Modelle - die vor allem in Europa verkauft werden - Chips von Intel ein.

Bei den Klagen in Deutschland geht es aber auch um eine Technologie, mit der der Stromverbrauch eines Smartphones an die momentane Aufgabe angepasst wird. Dazu gehört auch eine Methode, bei einer Videoübertragung mehrere Datenübertragungsspuren zu bündeln. Wegen angeblicher Patentverletzung will QUALCOMM einen Einfuhr- und Verkaufsstopp für iPhones in Deutschland erreichen und verlangt auch Schadenersatz. Apple beantragte, die Klage abzuweisen. Zum Auftakt des Prozesses wurde ein Streitwert von 20 Millionen Euro festgesetzt./rol/DP/she

MÜNCHEN (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Marcio Jose Sanchez/AP, TonyV3112 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
09:21Apple NeutralUBS AG
17.11.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
17.11.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.11.2025Apple NeutralUBS AG
10.11.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.11.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.11.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.11.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.11.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.11.2025Apple KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
09:21Apple NeutralUBS AG
17.11.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
12.11.2025Apple NeutralUBS AG
10.11.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
04.11.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
27.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
20.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
13.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen