Trotz Unsicherheit

Marktforscher: Kein Absatzeinbruch für Huawei nach US-Sanktionen

31.10.19 14:02 Uhr

Marktforscher: Kein Absatzeinbruch für Huawei nach US-Sanktionen | finanzen.net

Die weitreichenden US-Sanktionen gegen Huawei haben Käufer von Smartphones des chinesischen Konzerns außerhalb Chinas nach Berechnungen von Marktforschern bisher kaum abgeschreckt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

216,75 EUR 3,35 EUR 1,57%

209,15 EUR 7,35 EUR 3,64%

441,90 EUR 10,50 EUR 2,43%

80.500,00 KRW 2.300,00 KRW 2,94%

Huawei kann zwar seine bisherigen Modelle nach wie vor mit Google-Diensten verkaufen und auch mit entsprechenden Updates versorgen - Experten gingen jedoch davon aus, dass die Unsicherheit über die Zukunft zu Absatzeinbrüchen führen könnte.

Wer­bung

Im zweiten Quartal setzte Huawei außerhalb Chinas 25,3 Millionen Smartphones ab, wie aus Zahlen der Marktforschungsfirma Canalys hervorgeht. Ein Jahr zuvor waren es noch knapp 27 Millionen gewesen. Insgesamt konnte Huawei dank eines Nachfrageschubs im Heimatmarkt die weltweiten Verkäufe um 29 Prozent auf 66,8 Millionen Geräte steigern. In China sprangen die Verkäufe von Huawei-Smartphones Canalys zufolge um rund zwei Drittel auf 41,5 Millionen hoch.

In der globalen Rangliste rückte Huawei näher zum Marktführer Samsung auf, der seinen Absatz laut Canalys um elf Prozent auf knapp 79 Millionen Computer-Telefone steigern konnte. Bei Apple als Nummer drei sanken die Verkäufe demnach um sieben Prozent auf 43,5 Millionen iPhones.

Huawei stellte im September sein neues Top-Modell Mate 30 vor, das wegen der US-Sanktionen ohne Google-Dienste wie Karten oder die App-Plattform Play Store auskommen muss. Der chinesische Konzern versucht, die Lücke mit einem eigenen App-Ökosystem zu schließen. Branchenbeobachter sehen darin eine enorme Herausforderung - auch ein großer Player wie Microsoft war seinerzeit mit dem Versucht gescheitert, sein System Windows Phone als Plattform-Alternative zu Googles Android zu etablieren.

/so/DP/men

SHANGHAI (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: testing / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
19.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.09.2025Apple NeutralUBS AG
16.09.2025Apple OutperformBernstein Research
15.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.09.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
19.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.09.2025Apple OutperformBernstein Research
15.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
11.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
17.09.2025Apple NeutralUBS AG
15.09.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
10.09.2025Apple HaltenDZ BANK
10.09.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
10.09.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen