Vorwurf Preisabsprache

Südkoreas Kartellamt brummt Bosch und Conti Strafen auf

23.12.13 15:08 Uhr

Südkoreas Wettbewerbshüter haben gegen Töchter der Autozulieferer Bosch und Continental wegen des Vorwurfs der Preisabsprache ein Bußgeld in Millionenhöhe verhängt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

57,20 EUR 0,96 EUR 1,71%

Indizes

2.008,2 PKT 15,0 PKT 0,75%

23.739,5 PKT 204,6 PKT 0,87%

579,8 PKT 4,8 PKT 0,84%

3.471,1 PKT -1,0 PKT -0,03%

Betroffen sind auch zwei Südkorea-Einheiten des japanischen Zulieferers Denso. Die Strafe belaufe sich auf insgesamt 114,6 Milliarden Won (79 Millionen Euro), teilte die Handelskommission (FTC) am Montag mit.

Wer­bung

    Die Sparten der drei Unternehmen sollen untereinander die Preise von Teilen abgesprochen haben, die sie an die südkoreanischen Autobauer Hyundai und Kia verkauft hätten. Denso soll 63 Milliarden, Continental 46 Milliarden und Bosch Electrical Drives 5,6 Milliarden Won zahlen.

    Ein Sprecher von Bosch in Stuttgart bestätigte, das Unternehmen habe eine Strafe von umgerechnet rund 3,8 Millionen Euro aufgebrummt bekommen. Man werde im kommenden Jahr prüfen, gegebenenfalls Rechtsmittel einzulegen.

    Auch Continental bestätigte die Strafe gegen die Tochter Continental Automotive Electronics LLC. Die Entscheidung der FTC beziehe sich "auf zurückliegende Praktiken von Einzelnen, die gegen Continentals Verhaltensregeln sowie Werte und Überzeugungen verstoßen" hätten, sagte ein Sprecherin in Hannover.

Wer­bung

    Südkorea arbeite mit den Behörden in den USA und Europa zusammen, um gegen Preisabsprachen unter Autozulieferern vorzugehen, zitierte die nationale Nachrichtenagentur Yonhap einen FTC-Vertreter. Denso soll mit Continental die Preise bei Messanzeigern und mit Bosch bei Scheibenwischern abgesprochen haben./dg/DP/zb

SEOUL (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Continental

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Continental

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Continental AG

Wer­bung

Analysen zu Continental AG

DatumRatingAnalyst
26.09.2025Continental UnderperformBernstein Research
26.09.2025Continental BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.09.2025Continental KaufenDZ BANK
24.09.2025Continental HoldJefferies & Company Inc.
23.09.2025Continental OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
26.09.2025Continental BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.09.2025Continental KaufenDZ BANK
23.09.2025Continental OverweightBarclays Capital
23.09.2025Continental OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Continental BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
24.09.2025Continental HoldJefferies & Company Inc.
19.09.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
16.09.2025Continental HoldJefferies & Company Inc.
01.09.2025Continental HoldJefferies & Company Inc.
18.08.2025Continental HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
26.09.2025Continental UnderperformBernstein Research
22.09.2025Continental UnderperformBernstein Research
19.09.2025Continental UnderperformBernstein Research
15.09.2025Continental UnderperformBernstein Research
10.09.2025Continental UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Continental AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen