Schwächer als erwartet

Toyota-Aktie fällt: VW-Rivale peilt nach Zolleinigung mehr Gewinn an - enttäuscht aber

05.11.25 08:50 Uhr

Toyota-Aktie verliert:Toyota-Aktie im Minus: Gewinnprognose steigt, Erwartungen enttäuscht | finanzen.net

Der weltgrößte Autobauer Toyota hat nach dem zweiten Geschäftsquartal seine Gewinnpläne nicht so deutlich angehoben wie erwartet.

Werte in diesem Artikel

Zwar peilen die Japaner nun im Geschäftsjahr (Ende März) einen operativen Gewinn von 3,4 Billionen Yen (19,2 Mrd Euro) an nach 4,8 Billionen Yen im Vorjahr, wie sie am Mittwoch in Toyota mitteilten. Das ist mehr als die bisher in Aussicht gestellten 3,2 Billionen Yen - Analysten hatten sich aber im Schnitt 3,9 Billionen Yen ausgerechnet.

Wer­bung

Im zweiten Quartal musste der Volkswagen-Rivale einen herben Einbruch beim operativen Gewinn von mehr als einem Viertel auf 840 Milliarden Yen einstecken. Zölle kosteten dabei laut dem Unternehmen allein 450 Milliarden Yen. Der Aktienkurs sackte um knapp vier Prozent ab. Damit rutschte das Papier auch im Jahresverlauf wieder ins Minus.

Japanische Autobauer stehen vor einem ähnlichen Problem wie die deutschen: US-Präsident Donald Trump hatte die Einfuhrzölle für Autos und Autoteile von 2,5 Prozent auf 15 Prozent angehoben. Eine zwischenzeitlich im Raum stehende Erhöhung um 25 Prozent ist aktuell zwar vom Tisch, dennoch belastet der höhere Tarif die Japaner wie Toyota, Honda und Nissan deutlich, weil sie im US-Markt stark vertreten sind.

Toyota lieferte im zweiten Geschäftsquartal inklusive nicht konsolidierter Gemeinschaftsunternehmen 2,8 Millionen Fahrzeuge aus und damit knapp 3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Umsatz zog von gut 11,4 auf knapp 12,4 Billionen Yen an. Unter dem Strich stieg der Gewinn von 574 Milliarden auf 932 Milliarden Yen. Hier profitierte Toyota von Sondereffekten außerhalb des operativen Geschäfts.

Wer­bung

In Tokio verlor die Aktie am Mittwoch bis zuletzt 3,65 Prozent auf 3.040 Yen.

/men/mis/zb

TOYOTA (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Toyota Motor

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Toyota Motor

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: FotograFFF / Shutterstock.com, Jelena. / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
04.11.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
03.11.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
03.11.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
31.10.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.11.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
03.11.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
30.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
30.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
03.11.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
31.10.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.10.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.10.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
30.10.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen