Dollar-Stärke

Darum fällt der Euro unter 1,15 US-Dollar

04.11.25 16:44 Uhr

Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro tiefer bewegt | finanzen.net

Der Euro ist am Dienstag unter 1,15 US-Dollar gefallen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,1867 CNY -0,0172 CNY -0,21%

0,8819 GBP 0,0049 GBP 0,56%

8,9274 HKD -0,0268 HKD -0,30%

176,3600 JPY -1,3100 JPY -0,74%

1,1483 USD -0,0039 USD -0,34%

Die Gemeinschaftswährung Euro kostete am Nachmittag 1,1481 US-Dollar. Am Morgen hatte sie noch rund einen halben Cent höher notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1491 (Montag: 1,1514) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8702 (0,8685) Euro.

Der Euro knüpfte so an seine jüngsten Verluste an. Der Dollar profitiert seit Mitte letzter Woche davon, dass US-Notenbankchef Jerome Powell die Erwartungen bezüglich einer erneuten Leitzinssenkung im Dezember gedämpft hatte. Hintergrund ist die angesichts der US-Zollpolitik zuletzt gestiegene Inflation, die deutlich über dem mittelfristigen Ziel der Notenbank Fed von 2,0 Prozent liegt.

Devisen-Analyst Michael Pfister von der Commerzbank richtete den Blick bereits auf das kommende Jahr. Dann dürften die Diskrepanzen unter den Entscheidungsträgern der Fed zunehmend größer werden. Denn die eher taubenhaften Mitglieder scheinen Pfister zufolge momentan ihre Chance zu wittern, dominanter aufzutreten. "Wir wären uns daher nicht so sicher wie der Markt, dass die Zinssenkungen im kommenden Jahr nach der recht falkenhaften Pressekonferenz von Jerome Powell in der letzten Woche wirklich unwahrscheinlicher geworden sind - und damit auch, ob die Stärke des US-Dollar der letzten Wochen wirklich gerechtfertigt ist", resümierte der Experte.

Ansonsten standen am Dienstag keine marktrelevanten Konjunkturdaten auf der Agenda. Derzeit fallen die meisten Veröffentlichungen von Zahlen in den USA aus, die von Regierungsbehörden erhoben werden. Grund ist deren teilweise Schließung im Zuge des Government Shutdown.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87950 (0,87650) britische Pfund, 176,39 (177,57) japanische Yen und 0,9295 (0,9298) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) kostete zuletzt 3950 Dollar. Das waren etwa 51 Dollar weniger als am Vortag.

/jsl/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: PHILIPPE HUGUEN/AFP/Getty Images