Gegen Zentral-Mining

Kommt ein erneuter Ethereum-Hard Fork?

06.04.18 04:30 Uhr

Kommt ein erneuter Ethereum-Hard Fork? | finanzen.net

Das Minen von Ethereum soll dezentralisierter gestaltet werden. Deswegen schlägt einer der Entwickler von Ethereum einen Hard Fork für die Digitalwährung vor.

Werte in diesem Artikel
Aktien

30,50 EUR -2,12 EUR -6,48%

Devisen

77.318,1853 CHF -1.772,4809 CHF -2,24%

83.845,2929 EUR -1.890,2920 EUR -2,20%

74.257,7314 GBP -1.559,5362 GBP -2,06%

15.076.006,8898 JPY -342.781,0915 JPY -2,22%

97.597,2307 USD -2.119,4274 USD -2,13%

2.502,1859 CHF -64,7188 CHF -2,52%

2.713,4174 EUR -69,1496 EUR -2,49%

2.403,1429 GBP -57,5230 GBP -2,34%

487.892,6166 JPY -12.527,4913 JPY -2,50%

3.158,4602 USD -77,8655 USD -2,41%

383,1088 USD -3,8863 USD -1,00%

0,0014 CHF -0,0001 CHF -3,48%

0,0015 EUR -0,0001 EUR -3,45%

0,0014 GBP -0,0000 GBP -3,30%

0,0018 USD -0,0001 USD -3,37%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,32%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 2,59%

701,3675 SC 24,4263 SC 3,61%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,29%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 2,55%

646,7681 SC 22,2931 SC 3,57%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,10%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 2,39%

730,2736 SC 24,1056 SC 3,41%

Digitale Währungen wurden mit dem Ziel ins Leben gerufen, ein dezentrales System zu schaffen, das keinerlei zentraler Institution bedarf. Doch Mining-Hardware-Hersteller wie beispielsweise Bitmain Ltd. unterstützen das ASIC-Mining, welches dem zentralen Schürfen von Internetgeld immer mehr in die Hände spielt. Und das soll nun geändert werden.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Maßnahmen gegen Zentraliserung

In einem Post auf GitHub äußerte sich der Mitgründer von Ethereum, Piper Merriam, kritisch gegenüber dem von Bitmain unterstützten ASIC-Mining, das ein zentrales Schürfen fördere. Als Alternative schlägt Merriam einen Hard Fork vor, mithilfe dessen der Zentralisierung entgegengewirkt werden soll. Der zunächst als Umfrage gestaltete Vorschlag stieß auf eine mehrheitliche Zustimmung in der Community. 864 Mitglieder befürworteten den Vorschlag deutlich, während nur 34 ihn ablehnten. Bei einer weiteren Umfrage zu dem Thema im März stimmte die Mehrheit mit 57 Prozent ebenfalls für den Hard Fork.

Darüber hinaus schlägt auch Intel eine Maßnahme zur Stärkung des dezentralen Minings vor: Ein Update, das sowohl auf Hardware (ASIC) als auch auf Software (Mining per Prozessoren oder Grafikkarten) anwendbar ist und auch das Bitcoin-Schürfen mit einschließt. Die Alternative soll platzsparender und mit weniger Energieaufwand verbunden sein.

Kryptowährungen vereint gegen ASIC

Forks eignen sich insofern, als dass sie eine Methode zum dezentralen Mining von Kryptowährungen darstellen. Mittels der "Gabelung" soll der Quellcode so verändert werden, dass sich neue Blockchains abspalten lassen. Bei Hard Forks handelt es sich um eine Abänderung eines Kryptowährungs-Protokolls, das nicht abwärtskompatibel ist. Damit die Software eines Miners die neuen Blöcke erkennen kann, muss sie demzufolge stets die aktuelle Version haben.

Es haben sich schon eine Reihe von Kryptowährungen mittels Hard Forks gegen die ASIC-Technik gestellt. Neben Monero und Siacoin zieht nun auch die Ethereum-Community Hard Forks in Betracht. Ethereum hat bereits im Oktober 2017 den sogenannten "Byzantium" Hard Fork durchgeführt, infolge dessen die Privatsphäre, Skalierbarkeit und die Sicherheitsmerkmale verbessert wurden. Für dieses Jahr ist nun das "Serenity"-Update geplant.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Ethereum kaufen - So geht's

In eigener Sache

Übrigens: Intel und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Intel

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Intel

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Lightboxx / Shutterstock.com, pedrosek / Shutterstock.com

Nachrichten zu Intel Corp.

Wer­bung

Analysen zu Intel Corp.

DatumRatingAnalyst
24.10.2025Intel VerkaufenDZ BANK
24.10.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
24.10.2025Intel Market-PerformBernstein Research
02.10.2025Intel Market-PerformBernstein Research
29.09.2025Intel HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
28.10.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
01.08.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
29.04.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
15.02.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
27.01.2022Intel OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
24.10.2025Intel Market-PerformBernstein Research
02.10.2025Intel Market-PerformBernstein Research
29.09.2025Intel HoldDeutsche Bank AG
19.09.2025Intel NeutralUBS AG
25.08.2025Intel Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
24.10.2025Intel VerkaufenDZ BANK
24.10.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Intel VerkaufenDZ BANK
19.09.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.07.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Intel Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen