Klarer Sieger

Tom Lee: Dow Jones vs. Bitcoin - wer das Rennen um 40.000 gewinnt

13.02.20 20:42 Uhr

Tom Lee: Dow Jones vs. Bitcoin - wer das Rennen um 40.000 gewinnt | finanzen.net

Der Bitcoin hat zuletzt die 10.000-Dollar-Marke überwinden können. Für Krypto-Investoren ein gutes Zeichen, denn die älteste Kryptowährung scheint sich nun wieder in einem nachhaltigen Aufwärtstrend zu befinden. Das glaubt auch Tom Lee.

Werte in diesem Artikel
Devisen

88.588,4326 CHF -2.162,0576 CHF -2,38%

95.466,2238 EUR -2.116,7867 EUR -2,17%

82.958,0964 GBP -2.032,5426 GBP -2,39%

16.798.283,2227 JPY -383.219,6086 JPY -2,23%

111.181,3780 USD -2.041,0459 USD -1,80%

416,9987 CHF -15,3715 CHF -3,56%

449,3735 EUR -15,5494 EUR -3,34%

390,4959 GBP -14,4321 GBP -3,56%

79.071,9739 JPY -2.787,2986 JPY -3,40%

523,3470 USD -16,0881 USD -2,98%

17,4788 CHF -0,7729 CHF -4,23%

18,8358 EUR -0,7900 EUR -4,03%

16,3679 GBP -0,7253 GBP -4,24%

3.314,3502 JPY -141,1700 JPY -4,09%

21,9364 USD -0,8347 USD -3,67%

1,7114 USD 0,1605 USD 10,35%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

0,0024 BCH 0,0001 BCH 3,69%

0,0572 BSV 0,0024 BSV 4,42%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,43%

Indizes

46.253,3 PKT -17,2 PKT -0,04%

• Tom Lee bleibt optimistisch für die Kursentwicklung von BTC
• Verschiedene Faktoren sprechen für Eintritt in den Bullenmarkt
• BTC vor Dow Jones auf 40.000

Der Mitgründer von Fundstrat Global Advisors hat seine überaus bullishe Einschätzung der Preisentwicklung beim Bitcoin einmal mehr bestätigt und zeigt sich durchaus optimistisch für den Digitalwährungsmarkt.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Positive Aussichten dank Halving & Co.

In der CNBC-Sendung "Power Lunch" hat der als Bitcoin-Bulle bekannte Tom Lee der Digitalwährung weiteres deutliches Aufwärtspotenzial zugesprochen. Er betonte, der Bitcoin stehe am Anfang eines neuen Bullenruns, was er auf verschiedene Faktoren zurückführte.

Zum einen verwies Lee einmal mehr auf das Bitcoin-Event des Jahres, das Halving. 2020 steht eine Halbierung des Bitcoin-Angebotszuwachses an - Bitcoin-Schürfer erhalten dann pro geschürftem Block nur noch die Hälfte der bisherigen Belohnung. Das anstehende Event hat dem Bitcoin bereits in den vergangenen Wochen Rückenwind verliehen, viele Experten sehen es als einen der Hauptgründe dafür, dass die Digitalwährung die Marke von 10.000 US-Dollar wieder überspringen konnte.

Daneben begründet der Experte von Fundstrat Global Advisors seine positive Prognose für den Bitcoin auch mit dem gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Tage - dass der Bitcoin diesen überschritten hat, ist für Lee ein deutlicher Hinweis auf einen Eintritt in einen Bullenmarkt. Ebenso wie die Tatsache, dass in 2020 Präsidentschaftswahlen in den USA stattfinden. In diesem Jahr sei daher mit neuen Allzeithöchstständen bei der Kryptowährung zu rechnen.

"Würde nicht auf den Dow setzen"

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Befragt danach, ob der US-Leitindex Dow Jones oder der Bitcoin zuerst über die 30.000-er Marke springen werden, antwortete Lee, dass wohl das Börsenbarometer die Nase vorn haben wird. Allerdings notiert der Dow bereits bei rund 29.500 Zählern, während der Weg für den Bitcoin bei einem Stand von fast 10.400 US-Dollar noch ein deutlich weiterer ist.

Beim Rennen um die 40.000-er Marke würde Lee unterdessen "nicht auf den Dow setzen". Der Bitcoin könnte sich in diesem Jahr also noch fast verdreifachen, bestätigte der Experte auch auf Twitter.



Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Lukasz Stefanski / Shutterstock.com, Tomas Daliman / Shutterstock.com

Mehr zum Thema Dow Jones 30 Industrial

mehr