18.11.2019 22:03

Alibaba-Aktie: Kooperation mit dem Startup Lolli ermöglicht Bitcoin-Cashback

Neue Dienstleistung: Alibaba-Aktie: Kooperation mit dem Startup Lolli ermöglicht Bitcoin-Cashback | Nachricht | finanzen.net
Neue Dienstleistung
Folgen
Der chinesische Internetriese Alibaba und das New Yorker Startup Lolli arbeiten zusammen, um Kunden einen Bitcoin-Cashback-Service anzubieten.
Werbung
• Alibaba und Startup Lolli kooperieren für Bitcoin-Cashback-Dienstleistung
• Kunden sollen bis zu 5 Prozent ihres Einkaufs zurückerhalten
• Der Service wird zunächst nur in den USA angeboten

AliExpress bietet Bitcoin-Cashback an

Das chinesische Unternehmen Alibaba kündigte kürzlich eine Kooperation mit dem in New York ansässigen Einzelhandels-Startup Lolli an. Gemeinsam wollen sie den Kunden Cashback-Prämien in Form von Bitcoin anbieten. Mit dem neuen Service, können Kunden bis zu 5 Prozent ihres Einkaufs in Form von Bitcoins zurückerhalten. Das amerikanische Startup erklärte jedoch, dass der Cashback nur in Satoshi, also der kleinsten Einheit von Bitcoin, ausbezahlt wird. Diese werden zurückgezahlt, wenn ausgewählte Artikel online auf der AliExpress Plattform gekauft werden. Alex Adelman, Geschäftsführer und Mitgründer von Lolli, sagte gegenüber Cointelegraph, dass dies ein Meilenstein für das Unternehmen sei, da AliExpress das größte Einzelhandels- und E-Commerce-Unternehmen der Welt ist. Er fügte hinzu: "Dank unserer Zusammenarbeit können unsere Benutzer jeden Tag kostenlose Bitcoin mit Millionen von Online-Produkten verdienen. Der wichtigste Teil dieser Partnerschaft ist zweifellos, dass sie unsere Mission unterstützt, die ganze Welt durch Handel zu verbinden."

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Expansionspläne für 2020

Laut einem Bericht von Coindesk, wird der neue Service zunächst nur für Kunden in den USA angeboten. Alex Adelman sagt über eine zukünftige weltweite Expansion: "Es ist ein großartiger erster Schritt, um die beiden größten Volkswirtschaften China und die USA durch Bitcoin und Handel zu verbinden. Die Möglichkeit besteht derzeit nur für US-Benutzer, aber wir planen, bald international zu expandieren, damit jeder auf der Welt problemlos Bitcoin verdienen und besitzen kann." Auch wenn bislang keine genaueren Pläne bekannt sind die Cashback-Dienstleistung weiter auszuweiten, macht Adelman in dem Bericht deutlich, dass beide Unternehmen sich das Ziel gesetzt haben, mögliche Expansionspläne bereits im nächsten Jahr anzugehen.

Isabell Tonnius / Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: testing / Shutterstock.com, 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alibaba

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Alibaba

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
25.01.2017Alibaba NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
09.01.2017Alibaba AccumulateStandpoint Research
29.10.2015Alibaba HoldStandpoint Research
06.05.2015Alibaba HoldT.H. Capital
23.02.2012Alibabacom neutralNomura
20.04.2017Alibaba ReduceStandpoint Research
02.12.2011Alibabacom reduceNomura
25.11.2011Alibabacom reduceNomura
27.09.2011Alibabacom underperformMacquarie Research
12.08.2011Alibabacom underperformMacquarie Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0690-0,0038
-0,35
Japanischer Yen149,9885-0,0115
-0,01
Pfundkurs0,86260,0025
0,29
Schweizer Franken0,9735-0,0008
-0,08
Russischer Rubel86,96190,2837
0,33
Bitcoin25058,7667-288,6347
-1,14
Chinesischer Yuan7,61020,0099
0,13
Werbung

Heute im Fokus

DAX wenig bewegt -- Beschwerdeaufkommen über Deutsche Post hoch -- UBS will Credit Suisse-Übernahme am 12. Juni vollziehen -- Uniper, Lufthansa, Airbus im Fokus

Telekomwerte erholen sich von Amazon-Schock. Andreas Bierwirth verlässt Erste Group wieder. Hohe Inflation in der Türkei schwächt sich weiter ab. 5G-Vorgaben der Bundesnetzagentur sollen durch 1&1 erfüllt werden. Diageo: Debra Crew ersetzt erkrankten CEO Ivan Menezes mit sofortiger Wirkung. JPMorgan verpasst Zalando den Status 'Negative Catalyst Watch'.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln