Robuste Handelsdaten

Darum tendiert der Eurokurs etwas fester - Britisches Pfund legt deutlich zu

09.09.19 21:13 Uhr

Darum tendiert der Eurokurs etwas fester - Britisches Pfund legt deutlich zu | finanzen.net

Der Euro hat sich am Montag im US-Handel behauptet.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1184 EUR -0,0010 EUR -0,81%

8,4454 CNY 0,0696 CNY 0,83%

0,8693 GBP 0,0041 GBP 0,47%

9,2354 HKD 0,0828 HKD 0,90%

173,7100 JPY 0,3400 JPY 0,20%

1,1870 USD 0,0103 USD 0,88%

1,1509 EUR -0,0053 EUR -0,46%

1,3660 USD 0,0058 USD 0,42%

0,0058 EUR 0,0000 EUR -0,18%

0,8425 EUR -0,0075 EUR -0,88%

0,7322 GBP -0,0030 GBP -0,41%

Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1054 US-Dollar und damit etwas mehr als im frühen europäischen Geschäft. Gestiegen ist auch das britische Pfund. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1033 (Freitag: 1,1027) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9064 (0,9069) Euro.

Gestützt wurde der Euro zum einen durch robuste Handelsdaten aus Deutschland. Trotz internationaler Handelskonflikte haben die Exporteure im Juli mehr Waren ausgeführt als im Vormonat. Die Daten folgen auf eine Serie schwacher Wirtschaftszahlen, insbesondere aus der deutschen Industrie. Auftrieb erhielt der Euro außerdem durch Medienberichte, wonach der Bund seinen ausgeglichenen Haushalt auf den Prüfstand stellen könnte, falls die Konjunktur weiter schwächelt.

Der britische Premierminister Boris Johnson hatte sich derweil während eines Besuchs in Irland etwas gemäßigter zum EU-Austritt seines Landes geäußert. Johnson betonte mehrfach, dass er eine Einigung mit der Europäischen Union anstrebe. Johnson pochte aber weiterhin darauf, dass Großbritannien die EU am 31. Oktober verlasse.

Einen Teil seiner Gewinne gab das Pfund am späten Nachmittag jedoch ab, nachdem Parlamentssprecher John Bercow seinen Rücktritt ankündigte. Bercow gilt als eine zentrale Figur im Brexit-Prozess.

/la/zb

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: antos777 / Shutterstock.com, kanvag / Shutterstock.com