US-Dollar auf dem Rückzug

Eurokurs legt deutlich zu

17.03.16 17:21 Uhr

Eurokurs legt deutlich zu | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Donnerstag seine starken Gewinne vom Mittwoch ausgebaut.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1207 EUR -0,0001 EUR -0,08%

8,2856 CNY 0,0069 CNY 0,08%

0,8732 GBP -0,0008 GBP -0,09%

9,0381 HKD 0,0067 HKD 0,07%

177,9300 JPY 0,2700 JPY 0,15%

1,1634 USD 0,0010 USD 0,09%

1,1453 EUR 0,0004 EUR 0,04%

0,0056 EUR 0,0000 EUR -0,15%

0,8596 EUR -0,0007 EUR -0,08%

Im Hoch kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1342 US-Dollar und damit so viel wie letztmalig Mitte Februar. Am späten Nachmittag waren es noch 1,1314 Dollar. Der amerikanische Dollar befand sich dagegen zu vielen Währungen auf dem Rückzug. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Euro-Referenzkurs gegen Mittag auf 1,1311 (Mittwoch: 1,1064) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8841 (0,9038) Euro.

Ausgangspunkt der starken Euro-Gewinne war die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed vom Mittwochabend. Die Fed hatte wie allgemein erwartet ihre Ende 2015 begonnene Zinswende wegen der schwächelnden Weltwirtschaft nicht fortgesetzt. Zudem signalisierte sie ein deutlich langsameres Straffungstempo. Anstatt vier Zinsanhebungen erwartet der geldpolitische Ausschuss nur noch zwei Zinsschritte in diesem Jahr. Der Dollarkurs wurde dadurch stark belastet.

Seit Mittwochabend hat der Euro zum Dollar um etwa zweieinhalb Cent zugelegt. Noch stärker profitierten Währungen, die im Falle höherer US-Zinsen besonders stark unter Druck geraten würden. Zusätzliche Unterstützung erhielt der Südafrikanische Rand am Donnerstag von einer abermaligen Zinsanhebung der südafrikanischen Zentralbank. Die Entscheidung war im geldpolitischen Ausschuss hoch umstritten, weil die Notenbank in der Zwickmühle steckt: Einerseits versucht sie, mit Zinsanhebungen die hohe Inflation in Schach zu halten. Andererseits muss sie aufpassen, mit diesem Kurs nicht die bereits schwache Konjunktur abzuwürgen.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,78218 (0,78730) britische Pfund (EUR/GBP), 126,28 (125,68) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0959 (1,0960) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Ein Kilogramm Gold kostete 35 390,00 (35 150,00) Euro. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1266,50 (1228,50) Dollar gefixt./bgf/tos/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: pogonici / Shutterstock.com, Patryk Kosmider / Shutterstock.com