Euro am Sonntag erklärt

Inline-Optionsscheine: Wie es geht

06.08.16 16:00 Uhr

Inline-Optionsscheine: Wie es geht | finanzen.net

Seitwärts gewinnen: Mit den Papieren setzen Anleger auf einen Kurskorridor - geht die Wette nicht auf, droht der Totalverlust.

Werte in diesem Artikel
Aktien

94,76 EUR -2,32 EUR -2,39%

114,45 EUR -0,45 EUR -0,39%

Indizes

24.239,9 PKT 32,1 PKT 0,13%

von Gian Hessami, Euro am Sonntag

Auch wenn es in diesem Jahr an der Börse hin und her geht. Unterm Strich ist nicht viel passiert. So notiert der DAX derzeit auf dem Niveau, auf dem er zu Jahresbeginn gestanden hat. Anleger müssen sich also schon etwas einfallen lassen.

Wer­bung


Für risikobereite Anleger könnten sich Inline-Optionsscheine eignen. Damit setzen sie darauf, dass sich der Basiswert - etwa Aktie oder Index - innerhalb eines bestimmten Kurs­korridors bewegt. Dabei gibt es eine untere und eine obere Barriere. Wird keine dieser beiden Kursmarken bis zum Laufzeit­ende des Inliners berührt, erhalten Anleger zehn Euro pro Schein ausgezahlt.

Anhand des Kaufpreises des Scheins kann sich jeder die mögliche Rendite ausrechnen. Geht die Strategie allerdings nicht auf und eine der Kursmarken wird verletzt, ist der komplette Kapitaleinsatz verloren.

Ein Beispiel ist der DAX-Inliner der Commerzbank (ISIN: DE 000 CD6 PYN 0), dessen untere Barriere bei 8.700 und dessen obere Barriere bei 12.100 Punkten liegt. Wenn der DAX bis zum Laufzeitende am 19. Oktober 2016 keine dieser beiden Kursmarken berührt, werden zehn Euro pro Schein ausgezahlt. Beim aktuellen Kaufpreis von 8,87 Euro bedeutet das eine Rendite von 1,13 Euro; das sind knapp 13 Prozent des Kapitaleinsatzes in einem Anlagezeitraum von weniger als drei Monaten.

In ruhigen Märkten gewinnen

Anleger sollten die beiden Kursmarken mit Bedacht wählen. Lieber etwas zu viel Abstand zum aktuellen Kursniveau des Basiswerts als zu wenig. In einem normalen Marktumfeld ohne extreme Kursschwankungen spielt die Zeit für die Investoren. Mit abnehmender Restlaufzeit steigt die Gewinnwahrscheinlichkeit. So kann es sein, dass der Kurs eines Inliners an Wert gewinnt, ohne dass sich der Basiswert vom Fleck bewegt. Deshalb liegt es nahe, sich für einen Wert mit ­geringer Volatilität zu entscheiden.
Wer­bung


Dazu zählt derzeit zum Beispiel die Beiersdorf-Aktie, die aktuell bei 83 Euro notiert. Die Société Générale bietet einen Inliner (DE 000 SE4 A24 7) auf Beiersdorf an, der bis zum 16. Dezember 2016 läuft. Die untere Barriere liegt bei 72 und die obere bei 102 Euro. Bewegt sich der Titel des Konsumgüterkonzerns innerhalb dieses Korridors, erzielen Anleger eine Rendite von knapp 14 Prozent.

Ein weiterer schwankungs­armer DAX-Einzelwert ist die Aktie eines anderen Konsum­güterherstellers: Henkel. Mit ­einem Inline-Schein der Société Générale (DE 000 SE4 QCV 3) setzen Anleger darauf, dass der Titel den Korridor zwischen 91 und 134 Euro bis 16. Dezember 2016 nicht verlässt. Aktuell notiert Henkel bei 110 Euro. Geht die Wette auf, erzielen Anleger mit dem Papier eine Rendite von knapp acht Prozent.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Beiersdorf

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Beiersdorf

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: ollyy / Shutterstock.com, TANNEN MAURY/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Beiersdorf AG

Wer­bung

Analysen zu Beiersdorf AG

DatumRatingAnalyst
24.10.2025Beiersdorf KaufenDZ BANK
24.10.2025Beiersdorf SellUBS AG
23.10.2025Beiersdorf OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Beiersdorf SellUBS AG
23.10.2025Beiersdorf OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
24.10.2025Beiersdorf KaufenDZ BANK
23.10.2025Beiersdorf OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Beiersdorf OutperformBernstein Research
23.10.2025Beiersdorf OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.10.2025Beiersdorf KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Beiersdorf Sector PerformRBC Capital Markets
23.10.2025Beiersdorf HoldJefferies & Company Inc.
03.10.2025Beiersdorf HoldJefferies & Company Inc.
29.09.2025Beiersdorf HoldDeutsche Bank AG
23.09.2025Beiersdorf HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
24.10.2025Beiersdorf SellUBS AG
23.10.2025Beiersdorf SellUBS AG
23.09.2025Beiersdorf SellUBS AG
07.08.2025Beiersdorf SellUBS AG
06.08.2025Beiersdorf SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Beiersdorf AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen