Börse Zürich: So entwickelt sich der SMI aktuell

15.08.2025 15:57:52

Der SMI macht am Nachmittag Gewinne.

Am Freitag bewegt sich der SMI um 15:41 Uhr via SIX 0,65 Prozent stärker bei 12.079,18 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 1,368 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 12.064,59 Zählern und damit 0,525 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (12.001,61 Punkte).

Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.095,09 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12.052,52 Zählern.

SMI seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn ging es für den SMI bereits um 1,23 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 15.07.2025, wies der SMI einen Wert von 11.901,32 Punkten auf. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 15.05.2025, den Stand von 12.227,28 Punkten. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 15.08.2024, den Wert von 12.150,22 Punkten.

Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 3,92 Prozent zu. Bei 13.199,05 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SMI. Das Jahrestief steht hingegen bei 10.699,66 Zählern.

Das sind die Tops und Flops im SMI

Die Top-Aktien im SMI sind aktuell Roche (+ 2,04 Prozent auf 255,20 CHF), Swiss Re (+ 1,48 Prozent auf 147,60 CHF), Alcon (+ 1,41 Prozent auf 70,42 CHF), UBS (+ 0,97 Prozent auf 32,39 CHF) und Novartis (+ 0,65 Prozent auf 99,21 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen derweil Swisscom (-0,77 Prozent auf 577,50 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,44 Prozent auf 53,86 CHF), Geberit (-0,34 Prozent auf 636,00 CHF), Givaudan (-0,27 Prozent auf 3.311,00 CHF) und Logitech (-0,13 Prozent auf 79,52 CHF) unter Druck.

Welche Aktien im SMI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 3.419.049 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 211,624 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Mitglieder im Blick

Im SMI präsentiert die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,47 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index weist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,83 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema