Freundlicher Handel: SMI am Mittag mit Kursplus
Am Montag geht es im SMI um 12:08 Uhr via SIX um 0,33 Prozent auf 11.906,53 Punkte nach oben. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 1,358 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,551 Prozent auf 11.932,24 Punkte an der Kurstafel, nach 11.866,85 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des SMI betrug 11.904,04 Punkte, das Tageshoch hingegen 11.960,44 Zähler.
SMI-Entwicklung seit Jahresbeginn
Noch vor einem Monat, am 11.07.2025, lag der SMI bei 11.937,42 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 09.05.2025, wurde der SMI mit einer Bewertung von 12.087,32 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 09.08.2024, einen Wert von 11.865,93 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 2,43 Prozent zu Buche. In diesem Jahr erreichte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Top und Flops heute
Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Novartis (+ 2,54 Prozent auf 96,45 CHF), Swiss Re (+ 1,20 Prozent auf 151,50 CHF), Swisscom (+ 0,43 Prozent auf 581,00 CHF), Zurich Insurance (+ 0,24 Prozent auf 575,40 CHF) und Alcon (+ 0,23 Prozent auf 69,26 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen derweil ABB (Asea Brown Boveri) (-0,78 Prozent auf 53,36 CHF), Sika (-0,65 Prozent auf 191,75 CHF), Geberit (-0,62 Prozent auf 639,00 CHF), Givaudan (-0,47 Prozent auf 3.380,00 CHF) und Logitech (-0,43 Prozent auf 79,26 CHF) unter Druck.
Die teuersten Unternehmen im SMI
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. 2.537.392 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 208,493 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 10,99 erwartet. Im Index weist die Zurich Insurance-Aktie mit 4,99 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com