Handel in Europa: STOXX 50 verbucht Verluste
Um 15:41 Uhr gibt der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,16 Prozent auf 4.420,08 Punkte nach. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0,137 Prozent auf 4.433,18 Punkte an der Kurstafel, nach 4.427,10 Punkten am Vortag.
Bei 4.417,72 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tagestief, während er hingegen mit 4.445,91 Punkten den höchsten Stand markierte.
So bewegt sich der STOXX 50 auf Jahressicht
Auf Wochensicht kletterte der STOXX 50 bereits um 0,878 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.07.2025, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.464,80 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 06.05.2025, bewegte sich der STOXX 50 bei 4.468,33 Punkten. Vor einem Jahr, am 06.08.2024, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.256,15 Punkten auf.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 1,87 Prozent aufwärts. Bei 4.826,72 Punkten schaffte es der STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 3.921,71 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell Diageo (+ 4,15 Prozent auf 19,83 GBP), BP (+ 3,27 Prozent auf 4,31 GBP), London Stock Exchange (LSE) (+ 2,25 Prozent auf 100,25 GBP), Allianz (+ 1,38 Prozent auf 352,10 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,36 Prozent auf 50,08 EUR). Flop-Aktien im STOXX 50 sind derweil RELX (-3,78 Prozent auf 36,70 GBP), Novartis (-2,89 Prozent auf 92,71 CHF), Roche (-2,11 Prozent auf 250,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,70 Prozent auf 52,12 CHF) und Richemont (-1,41 Prozent auf 129,80 CHF).
Welche STOXX 50-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 14.381.291 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im STOXX 50 mit 285,036 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Dieses KGV weisen die STOXX 50-Aktien auf
Die BNP Paribas-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,76 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,29 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com