110 Milliarden in der Kasse

Siegeszug nicht zu stoppen: Apple schlägt Erwartungen deutlich

25.04.12 16:00 Uhr

Die Erfolgsgeschichte von Apple geht weiter. Auch von Januar bis März konnte der kalifornische Elektronikkonzern deutlich mehr seiner iPhone-Handys, iPad-Tabletcomputer und Mac-Rechner verkaufen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

183,38 EUR 5,30 EUR 2,98%

Indizes

21.318,2 PKT -96,8 PKT -0,45%

19.100,9 PKT -98,2 PKT -0,51%

5.888,6 PKT -33,0 PKT -0,56%

Es war das zweitbeste Quartal der Firmengeschichte überhaupt - nach dem alles überragenden Weihnachtsquartal.

Wer­bung

     Apple verdiente in seinem zweiten Geschäftsquartal unterm Strich 11,6 Milliarden Dollar (8,4 Mrd Euro) und damit fast doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Beinahe hätte Apple sogar an den Rekordgewinn aus dem vergangenen Weihnachtsquartal von 13,1 Milliarden Dollar angeknüpft.

WEITERHIN SEHR HOHE IPAD-NACHFRAGE

   "Wir sind begeistert von mehr als 35 Millionen iPhone- und annähernd 12 Millionen iPad-Verkäufen im Quartal", sagte Konzernchef Tim Cook am Dienstag. Damit wurde Apple fast doppelt so viele der Smartphones und zweieinhalb mal so viele seiner Tabletcomputer los wie vor einem Jahr.

   Dabei war das iPad der dritten Generation erst Mitte März in die Läden gekommen. "Die Nachfrage ist weiterhin unglaublich hoch", sagte Cook. "Wir verkaufen sie so schnell wie wir sie herstellen können." Cook versprach weitere Neuheiten im Jahresverlauf. Gegen Oktober wird das iPhone 5 erwartet. Viele Fans hoffen zudem auf einen Fernseher von Apple.
Wer­bung

   Die Mac-Computer verkauften sich zuletzt ebenfalls besser. Hiervon setzte Apple 4 Millionen Stück ab und damit 7 Prozent mehr. Einzig bei den iPod-Musikspielern ging es weiter abwärts und zwar um 15 Prozent auf 7,7 Millionen Exemplare.

 DEUTLICHES ABSATZPLUS IN CHINA

    Insgesamt stieg der Umsatz um 59 Prozent auf 39,2 Milliarden Dollar. "Wir haben niemals in einem März-Quartal einen so hohen Umsatz gehabt", sagte Finanzchef Peter Oppenheimer. Im laufenden dritten Geschäftsquartal rechnet er allerdings mit einem Rückgang auf einen Umsatz von 34 Milliarden Dollar - für gewöhnlich stapelt Apple allerdings tief und übertrifft dann in schöner Regelmäßigkeit seine eigenen Prognosen.

    Ein Grund für Apples gute Zahlen zu Jahresbeginn waren die kräftig gestiegenen Verkäufe in China. "Es war ein Wahnsinnsquartal in China", sagte Firmenchef Cook. Der Umsatz habe sich mehr als verdreifacht. Dabei sei das iPhone 4S erst im Laufe des Quartals in die Läden gekommen und das iPad gebe es bislang nur in Hongkong. "Wir haben die Möglichkeiten noch lange nicht ausgeschöpft."
Wer­bung

MEHR ALS 110 MILLIARDEN EURO IN DER KASSE

   Angesichts der deutlich gestiegenen Verkäufe schwoll Apples Kasse binnen drei Monaten von 97,6 Milliarden auf 110,2 Milliarden Dollar an. Erst jüngst hatte sich das Management durchgerungen, die Aktionäre an dem Geldsegen teilhaben zu lassen und nach 15 Jahren wieder eine Dividende zu zahlen. Der im Oktober gestorbene Firmengründer Steve Jobs hatte sich stets dagegen gestreubt.

  Mit den Geschäftszahlen übertraf Apple die Erwartungen der Analysten deutlich. Nachbörslich schoss die Aktie um 8 Prozent hoch und notierte bei 604 Dollar. In den vergangenen Tagen war das Papier unter Druck geraten, weil viele Beobachter damit gerechnet hatten, dass Apple sein rasantes Wachstumstempo nicht halten kann. Die Aktie, die in der Spitze 644 Dollar kostete, war am Dienstag mit 560 Dollar aus dem regulären Handel gegangen.

CUPERTINO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
28.05.2025Apple NeutralUBS AG
23.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.05.2025Apple NeutralUBS AG
13.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
13.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
28.05.2025Apple NeutralUBS AG
23.05.2025Apple NeutralUBS AG
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen