Heiko Aschoff Kolumne Heiko Aschoff

Qualität plus Sitzfleisch = Millionär?

12.12.14 15:01 Uhr

Qualität plus Sitzfleisch = Millionär? | finanzen.net

Zahlenmagie

Werte in diesem Artikel
Aktien

43,80 EUR -0,13 EUR -0,30%

Es gibt Dinge, die klingen so unglaublich, dass man nur denkt: Das gibt es nicht! Angenommen, jemand fragt Sie, wie oft man einen Cent verdoppeln muss, um über eine Million Euro zu kommen? Tausendmal? Fünftausendmal? Zweihunderttausendmal?

Wer­bung

Überraschung

Ich vermute, Sie werden genauso erstaunt sein wie ich: Nach nur 27 Verdopplungszeiträumen wurden aus einem Cent unglaubliche 1.342.177 Euro. Das ist kein Scherz! Ich konnte es selbst kaum glauben und habe nachgerechnet:

Was bedeutet das für Anleger?

Wenn Sie über eine rentierliche Geldanlage verfügen, dann katapultiert eine lange Haltedauer den Vermögenszuwachs extrem nach oben. Der Zinseszinseffekt wirkt umso stärker, je größer die jährliche Verzinsung ist. Er ist einer der am meisten unterschätze Vermögensbildungseffekt. Sitzfleisch wird in diesem Fall fürstlich belohnt.

Wehe, er arbeitet gegen einen!

Jeder kennt den Spruch: Verluste begrenzen, Gewinne laufen lassen! Der Zinseszinseffekt ist ein starkes Argument, warum man die Börsenweisheit beherzigen sollte. Übertrieben gesagt ist im Falle von Gewinnen der Himmel die Grenze, bei Verlusten droht die Hölle. Der Hebeleffekt wirkt eben auch als Verlustbeschleuniger.

Wer­bung

30 Prozent Dividendenrendite mit Top-Aktien?

Was sich zunächst unseriös anhört, gewinnt bei einem zweiten Blick Substanz: Erstklassige Dividendenaktien wie BASF, Procter & Gamble oder British American Tobacco schütten nicht nur großzügige Dividenden aus, häufig werden sie über die Jahre erhöht (Zinseszinseffekt!). So kann es passieren, dass ein BASF-Aktionär bezogen auf seinen damaligen Einstandskurs eine Dividendenrendite jenseits von dreißig Prozent erzielt.

Plus Kursgewinne

Als wenn das nicht schon paradiesisch genug wäre, kommen noch die Kursgewinne. So wie beispielsweise bei dem Weltkonzern BASF. Sehen Sie selbst, Zocken ist unnötig, Qualität plus Sitzfleisch scheint die bessere Variante zu sein.

Heiko Aschoff ist selbständiger Trader und Geschäftsführer der Investment Ideen GmbH. Als Banker und Pensionsfondsmanager war er mitverantwortlich für über sieben Milliarden Euro Anlagevolumen. Im Börsendienst www.investment-ideen.de stellt er seine persönlichen Anlageempfehlungen vor.

Wer­bung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus

Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu BASF

Wer­bung

Analysen zu BASF

DatumRatingAnalyst
30.07.2025BASF KaufenDZ BANK
30.07.2025BASF HoldJefferies & Company Inc.
30.07.2025BASF OutperformBernstein Research
30.07.2025BASF NeutralUBS AG
30.07.2025BASF HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
30.07.2025BASF KaufenDZ BANK
30.07.2025BASF OutperformBernstein Research
17.07.2025BASF OutperformBernstein Research
14.07.2025BASF KaufenDZ BANK
14.07.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
30.07.2025BASF HoldJefferies & Company Inc.
30.07.2025BASF NeutralUBS AG
30.07.2025BASF HoldWarburg Research
14.07.2025BASF HoldWarburg Research
11.07.2025BASF NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.07.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.07.2025BASF ReduceBaader Bank
25.06.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
16.06.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.05.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen