Tipps der Analysten: Neue Einschätzungen zu Siemens, HeidelbergCement und SGL Carbon
Die Analysten haben infolge der jüngsten Meldungen ihre Einschätzungen für zahlreiche Aktien angepasst. Der aktuelle Überblick bei finanzen.net.
Werte in diesem Artikel
ADIDAS
PARIS - Cheuvreux hat Adidas (adidas) nach Zahlen des chinesischen Wettbewerbers Li Ning auf "Selected List" mit einem Kursziel von 60,00 Euro belassen. Li Ning bekomme einen zunehmend harten Wettbewerb sowie ein langsameres Marktwachstum zu spüren, schrieb Analyst Jürgen Kolb in einer Studie vom Donnerstag. Dies signalisiere keine generelle Marktschwäche, sondern den Umstrukturierungsbedarf von Li Ning. Im Gegensatz zu den chinesischen Konkurrenten wüssten internationale Sportartikel-Produzenten mit derartigen Marktbedingungen umzugehen.
AIR FRANCE-KLM
LONDON - Barclays hat Air France-KLM-KLM (Air France-KLM) nach dem Erdbeben in Japan auf "Overweight" mit einem Kursziel von 17,50 Euro belassen. Mit rund fünf Prozent machten die Japanstrecken nur einen kleinen Teil der Gesamtkapazität der Air France-KLM aus, schrieb Analyst David Fintzen in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Zwar dürften die Folgen der Naturkatastrophe die Erlöse der Fluggesellschaft kurzfristig belasten, doch sollten Kapazitätsanpassungen und andere Maßnahmen das zumindest teilweise kompensieren. Unter dem Strich handele es sich um ein einmaliges Ereignis, von dem sich der Flugverkehr rasch erholen dürfte.
BMW
LONDON - Morgan Stanley hat BMW nach einem Investorentag auf "Overweight" mit einem Kursziel von 67,00 Euro belassen. Die Veranstaltung habe seine Zuversicht hinsichtlich des Gewinnwachstums und des Free Cashflow-Potenzials gestärkt, schrieb Analyst Stuart Pearson in einer Studie vom Donnerstag. Das Margenpotenzial werde allerdings von dem Technologiewettstreit der Autobauer begrenzt. Er rechne mit einer Periode beständigen Wachstums und stabiler Margen. Die defensiven Qualitäten des Herstellers von Oberklassefahrzeugen sowie die attraktive Bewertung dürften die Kursentwicklung stützen.
CELESIO AG
FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Celesio nach dem angekündigten Rücktritt von Konzernchef Fritz Oesterle von "Hold" auf "Add" hochgestuft und das Kursziel von 18,00 auf 20,00 Euro angehoben. Die Wahrnehmung des Pharmagroßhändlers durch die Anlegergemeinde dürfte sich nun ändern, schrieb Analyst Volker Braun in einer Studie vom Donnerstag. Celesio könnte sich stärker auf Portfolioanpassungen sowie die notwendige Umstrukturierung fokussieren, womit das externe Wachstum in den Hintergrund rücken würde. Dies könnte zu höheren Bewertungsmultiplikatoren führen.
CREDIT AGRICOLE SA
LONDON - Goldman Sachs hat das Kursziel für Credit Agricole (Crédit Agricole) vor einer Investorenveranstaltung von 10,10 auf 10,50 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Sell" belassen. Er habe seine Schätzungen für die Bank im Vorfeld der Veranstaltung nur leicht verändert, schrieb Analyst Jean-Francois Neuez in einer Studie vom Donnerstag. Die Gewinnprognosen für die Jahre 2012 und 2013 lägen nun etwa zehn Prozent unter den durchschnittlichen Analystenerwartungen.
DEUTZ AG
DÜSSELDORF - Die WestLB hat Deutz (DEUTZ) nach Quartalszahlen auf "Neutral" belassen. Die Umsatz- und Auftragsdynamik sei auch im Schlussviertel 2010 hoch geblieben, schrieb Analyst Achim Henke in einer Studie vom Donnerstag. Der Auftragsbestand von 1,3 Milliarden Euro dürfte das Umsatz- und Gewinnwachstum 2011 weiter vorantreiben. Das von dem Motorenbauer in Aussicht gestellte Wachstum sei allerdings bereits eingepreist.
HANNOVER RUECKVERSICHERUNG AG
LONDON - Morgan Stanley hat Hannover Rück (Hannover Rueckversicherung) nach den Kursverlusten infolge des Erdbebens in Japan auf "Overweight" belassen. Die Kursabschläge seien übertrieben hoch, schrieb Analyst Maciej Wasilewicz in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Die Belastungen durch das Beben dürften den Nettogewinn um 200 Millionen Euro schmälern, die Marktkapitalisierung sei zwischen dem 10. und 15. März aber um 513 Millionen Euro gesunken. Die Anleger schenkten der Ertragskraft, dem Lebensrückversicherungsgeschäft sowie der Streuung und Weitergabe der übernommenen Risiken nicht genügend Beachtung.
HEIDELBERGCEMENT AG
FRANKFURT - Die Commerzbank hat HeidelbergCement nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 58,00 Euro belassen. Die endgültigen Kennziffern für 2010 lägen auf dem Niveau der bereits bekannten vorläufigen Eckdaten, schrieb Analyst Norbert Kretlow in einer Studie vom Donnerstag. Positiv werte er die am unteren Ende der Unternehmensprognosen liegende Nettoverschuldung sowie den Ausblick für 2011. Das angekündigte Wachstum von Umsatz und operativem Ergebnis sowie der Dividendenvorschlag hätten die Markterwartungen erfüllt.
JP MORGAN CHASE & CO
NEW YORK - Die Citigroup hat JPMorgan (JPMorgan ChaseCo) vor Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 54,00 (Kurs: 44,02) US-Dollar belassen. Das erste Quartal scheine sich bei den US-Banken nicht ganz so gut zu entwickeln wie erwartet, schrieb Analyst Keith Horowitz in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Die Kundenaktivitäten und die Volatilität im Anleihen- und Aktiengeschäft seien zwar recht positiv, aber nicht robust. Er habe daher seine Gewinnprognosen für die ersten drei Monate reduziert.
KRONES AG
HAMBURG - Die Berenberg Bank hat das Kursziel für die Krones-Aktien (Krones) nach vorläufigen Zahlen für 2010 von 46,00 Euro auf 47,00 Euro angehoben und die Einschätzung auf "Buy" belassen. Sowohl die Auftragseingänge als auch die Umsatzerlöse des Ausrüsters für die Getränkeindustrie wären im vierten Quartal etwas besser als die Erwartungen ausgefallen, schrieb Analyst Stephan Klepp in einer Studie vom Donnerstag. Der Vorschlag für die Dividende sei mit 0,40 Euro pro Aktie auch etwas höher als man zuvor angenommen hätte. Mit guten Aussichten für eine Verbesserung der Gewinnmarge habe man das Kursziel schon leicht angehoben. Erst die Analystenkonferenz im April werde aber nähere Einblicke in die zukünftige Entwicklung geben. Für eine Kaufempfehlung sei es daher jetzt noch zu früh.
LANXESS AG
PARIS - Cheuvreux hat Lanxess (LANXESS) nach Quartalszahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 63,00 Euro belassen. Das Spezialchemieunternehmen habe die Markterwartungen und vor allem seine Schätzungen klar übertroffen, schrieb Analyst Martin Rödiger in einer Studie vom Donnerstag. Positiv überrascht hätten dabei insbesondere die Sparte Advanced Intermediates sowie der Dividendenvorschlag. Das Wachstum dürfte sich 2011 fortsetzen.
LUFTHANSA AG
LONDON - Barclays hat Lufthansa (Deutsche Lufthansa) nach dem Erdbeben in Japan auf "Equal Weight" mit einem Kursziel von 18,50 Euro belassen. Mit rund fünf Prozent machten die Japanstrecken nur einen kleinen Teil der Gesamtkapazität der Lufthansa aus, schrieb Analyst David Fintzen in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Zwar dürften die Folgen der Naturkatastrophe die Erlöse der Fluggesellschaft kurzfristig belasten, doch sollten Kapazitätsanpassungen und andere Maßnahmen dies zumindest teilweise kompensieren. Unter dem Strich handele es sich um ein einmaliges Ereignis, von dem sich der Flugverkehr rasch erholen dürfte.
MAN SE
LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für MAN vor Zahlen für 2010 auf "Buy" mit einem Kursziel von 100,00 Euro belassen. Er habe seine Gewinnschätzung für den Nutzfahrzeughersteller im abgelaufenen Jahr erhöht, schrieb Analyst Mark Fielding in einer Studie vom Donnerstag. Die höhere Ergebnisprognose reflektiere einen Sonderertrag im Zusammenhang mit der Beteiligung des deutschen Lkw-Produzenten an seinem schwedischen Wettbewerber Scania
METRO AG
LONDON - JPMorgan hat Metro (METRO) vor Zahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 63,00 Euro belassen. Er rechne mit deutlichen Margensteigerungen, die die Fortschritte des Umstrukturierungsprogramms "Shape 2012" verdeutlichen dürften, schrieb Analyst Matthew Truman in einer am Donnerstag vorgelegten Studie. Die jüngsten Kursverluste eröffneten eine günstige Kaufgelegenheit.
SAP AG
ZÜRICH - Die UBS hat SAP nach den Kursverlusten infolge des Erdbebens in Japan auf "Buy" mit einem Kursziel von 50,00 Euro belassen. Nach der übertrieben negativen Reaktion der Anleger eröffne sich eine günstige Kaufgelegenheit, schrieben die Analysten in einer Strategiestudie vom Donnerstag. Die direkten wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Japan und Europa seien eher gering.
SGL GROUP
DÜSSELDORF - Die WestLB hat SGL Group (SGL Carbon) Group nach Zahlen auf "Add" mit einem Kursziel von vorerst 31,50 Euro belassen. Der Hersteller von Graphitelektroden habe seine Erwartungen sowie die Schätzungen des Marktes im Großen und Ganzen erfüllt, schrieb Analyst Thomas Effler in einer Studie vom Donnerstag. Gestiegene Rohstoffpreise hätten zu einem operativen Ergebnis leicht unter seiner Prognose geführt. Das vom Unternehmen bestätigte operative Gewinnziel liege unter seiner Schätzung. Er werde das Kursziel nach der Telefonkonferenz überprüfen, kündigte der Experte an.
SIEMENS AG
MÜNCHEN - Die italienische Großbank Unicredit hat Siemens von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 100,00 Euro belassen. Der Elektrokonzern dürfte gemeinsam mit dem französischen Wettbewerber Schneider Electric (Pacific Sunwear of California)
UNITED INTERNET
ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für United Internet vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 16,00 Euro belassen. Er rechne für das vierte Quartal mit einem Umsatzplus von 15 Prozent zum Vorjahreszeitraum und von vier Prozent zum Vorquartal, schrieb Analyst Marcus Bäumer in einer Studie vom Donnerstag. Die Kundenzahl dürfte organisch solide gewachsen sein, wobei das Geschäft mit mobilen Anschlüssen überproportional zugelegt haben sollte. Im DSL-Geschäft dürfte sich der Abwärtstrend mit einem Minus von 20.000 Kunden fortgesetzt haben. Insgesamt sollte es dem Internet-Dienstleister gelungen sein, die Nettoverschuldung zurückzufahren.
WACKER CHEMIE AG
LONDON - Barclays hat das Kursziel für Wacker Chemie nach Zahlen von 155,00 auf 165,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die Ergebnisse unterstrichen die führende Stellung des Chemieunternehmens auf dem globalen Polysiliziummarkt, schrieb Analyst Rupesh Madlani in einer Studie vom Donnerstag. Die Nachfrageentwicklung sei bis 2014 gut berechenbar. Zusätzliches Potenzial könne durch die Beseitigungen von Engpässen in den bestehenden Werken sowie kurzfristig auch durch Lieferengpässe bei einigen Wettbewerbern infolge des Erdbebens in Japan entstehen. Er habe seine Prognosen angehoben und halte das Papier für die "Best Idea" im Sektor.
/she
(dpa-AFX)Übrigens: JPMorgan Chase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Siemens AG
Analysen zu Siemens AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.09.2025 | Siemens Market-Perform | Bernstein Research | |
26.09.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
26.09.2025 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.09.2025 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.09.2025 | Siemens Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2025 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.09.2025 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
01.09.2025 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.08.2025 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.2025 | Siemens Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.09.2025 | Siemens Market-Perform | Bernstein Research | |
26.09.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
08.09.2025 | Siemens Market-Perform | Bernstein Research | |
02.09.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
02.09.2025 | Siemens Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.07.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
01.07.2025 | Siemens Hold | HSBC | |
22.05.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
25.04.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
17.02.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen