Blockchain-Technik

BMW macht Lieferketten mit Blockchain transparent

31.03.20 11:16 Uhr

BMW macht Lieferketten mit Blockchain transparent | finanzen.net

BMW will die weltweiten Lieferketten von Rohstoffen und Bauteilen künftig mit Blockchain-Technik zurückverfolgen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

88,56 EUR -0,70 EUR -0,78%

Devisen

78.419,4258 CHF -2.599,0100 CHF -3,21%

85.088,6934 EUR -2.507,7602 EUR -2,86%

75.047,8700 GBP -2.304,3096 GBP -2,98%

15.293.434,4536 JPY -418.710,6215 JPY -2,66%

99.119,6786 USD -2.427,4164 USD -2,39%

2.566,0611 CHF -155,3582 CHF -5,71%

2.784,2946 EUR -158,0811 EUR -5,37%

2.455,7362 GBP -142,5331 GBP -5,49%

500.435,7920 JPY -27.337,1063 JPY -5,18%

3.243,4202 USD -167,5593 USD -4,91%

1,8726 CHF -0,0294 CHF -1,55%

2,0318 EUR -0,0246 EUR -1,19%

1,7921 GBP -0,0238 GBP -1,31%

365,1912 JPY -3,6621 JPY -0,99%

2,3669 USD -0,0170 USD -0,71%

379,0484 CHF -26,4460 CHF -6,52%

411,2850 EUR -27,1322 EUR -6,19%

362,7517 GBP -24,3933 GBP -6,30%

73.922,3997 JPY -4.716,3338 JPY -6,00%

479,1052 USD -29,1344 USD -5,73%

75,2075 CHF -2,6018 CHF -3,34%

81,6037 EUR -2,5232 EUR -3,00%

71,9741 GBP -2,3142 GBP -3,12%

14.667,0497 JPY -422,7477 JPY -2,80%

Der Autokonzern lade "interessierte Unternehmen ein, sich der Initiative anzuschließen", sagte Einkaufsvorstand Andreas Wendt am Dienstag in München.

Wer­bung

Kobalt zum Beispiel ist ein zentraler Bestandteil von Batterien für Elektroautos und wird vor allem im Kongo abgebaut - doch oft ohne Rücksicht auf Sicherheits- und Gesundheitsstandards sowie in Kinderarbeit. Wendt sagte, das BMW-Projekt "PartChain ermöglicht eine jederzeit überprüfbare, manipulationssichere Erfassung und Transaktion von Daten in unserer Lieferkette", nahtlos und transparent für alle Beteiligten.

Ein Pilotprojekt beim Einkauf von Frontleuchten sei 2019 erfolgreich gewesen. "In diesem Jahr wollen wir das Projekt auf zahlreiche weitere Zulieferer ausweiten", sagte Wendt. Langfristig verspreche sich BMW von dem Projekt auch die vollständige Rückverfolgbarkeit kritischer Rohstoffe von der Mine bis zur Schmelze. Ziel sei "eine offene Plattform, mittels der Daten innerhalb von Lieferketten industrieübergreifend sicher und anonymisiert ausgetauscht und geteilt werden können".

Rund 120 führende Auto-, Mobilitäts- und Technologieunternehmen haben 2018 die Mobility Open Blockchain Initiative (Mobi) gegründet, um Blockchain in diesem Sektor gemeinsam zum Durchbruch zu verhelfen. BMW leitet in dieser Initiative eine Arbeitsgruppe zum Thema Lieferketten. Um das Potenzial einer offenen Plattform auszuschöpfen, sind jedoch gemeinsame Standards nötig.

/rol/DP/zb

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: FotograFFF / Shutterstock.com

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
12.11.2025BMW HoldJefferies & Company Inc.
10.11.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.11.2025BMW BuyUBS AG
06.11.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
06.11.2025BMW KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
10.11.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.11.2025BMW BuyUBS AG
06.11.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
06.11.2025BMW KaufenDZ BANK
06.11.2025BMW OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
12.11.2025BMW HoldJefferies & Company Inc.
05.11.2025BMW HoldJefferies & Company Inc.
17.10.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
15.10.2025BMW HoldJefferies & Company Inc.
08.10.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
27.03.2025BMW UnderweightBarclays Capital
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen