China entäuscht

LEONI, NORMA und Co.: Unsicherheiten in der Branche belasten Autozulieferer-Aktien

29.01.19 12:57 Uhr

LEONI, NORMA und Co.: Unsicherheiten in der Branche belasten Autozulieferer-Aktien | finanzen.net

Auf die Verkaufslisten haben Anleger am Dienstag wieder Papiere etlicher Autozulieferer genommen.

Werte in diesem Artikel

Vor dem Beginn der Handelsgespräche zwischen den USA und China am Mittwoch sei die Unsicherheit für die Branche unverändert groß, sagten Händler. Die Analysten des Investmenthauses Bernstein verwiesen zudem auf enttäuschende staatliche Pläne Chinas, um den Autoabsatz anzukurbeln.

Wer­bung

Den größten Kursverlust mussten Aktien von LEONI hinnehmen, die um fast 7 Prozent fielen. Papiere des Herstellers von Verbindungstechnik NORMA büßten 4,7 Prozent und Stabilus 3,2 Prozent ein. Continental verbilligten sich um 1 Prozent. In Paris gaben die Kurse der großen Zulieferer Faurecia und Valeo ebenfalls kräftig nach.

Analyst Robin Zhu von Bernstein nannte derweil die angekündigten Maßnahmen Chinas zur Belebung der Fahrzeugnachfrage "enttäuschend für Investoren". Die Pläne blieben vage, Chinas Zentralregierung scheine "die Brieftasche für die Konsumenten nicht recht öffnen zu wollen". Die jüngste Kursrally im chinesischen Autosektor seit Jahresanfang werde von den Plänen jedenfalls nicht begründet.

Das Jahr 2019 werde erneut zur Herausforderung für die Autobranche in China. "Die Preise und Margen dürften wieder unter Druck geraten", sagte Zhu. Er prognostizierte einen Rückgang der Volumina von 4 Prozent. Die Lagerbestände seien zum Jahresbeginn auf einem Rekordhoch.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Continental

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Continental

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Norma Group, Continental

Nachrichten zu Stabilus SE

Wer­bung

Analysen zu Stabilus SE

DatumRatingAnalyst
11.07.2025Stabilus SE BuyWarburg Research
17.06.2025Stabilus SE BuyWarburg Research
05.06.2025Stabilus SE BuyWarburg Research
05.06.2025Stabilus SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
21.05.2025Stabilus SE OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
11.07.2025Stabilus SE BuyWarburg Research
17.06.2025Stabilus SE BuyWarburg Research
05.06.2025Stabilus SE BuyWarburg Research
05.06.2025Stabilus SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
21.05.2025Stabilus SE OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
19.01.2022Stabilus HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
06.12.2021Stabilus NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.11.2021Stabilus NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.10.2021Stabilus NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.09.2021Stabilus HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
DatumRatingAnalyst
31.01.2022Stabilus UnderweightJP Morgan Chase & Co.
20.01.2022Stabilus ReduceKepler Cheuvreux
18.01.2022Stabilus UnderweightJP Morgan Chase & Co.
05.01.2022Stabilus UnderweightJP Morgan Chase & Co.
05.01.2022Stabilus UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Stabilus SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen