STOXX 50-Kursentwicklung

Donnerstagshandel in Europa: STOXX 50 sackt zum Ende des Donnerstagshandels ab

14.03.24 17:57 Uhr

Donnerstagshandel in Europa: STOXX 50 sackt zum Ende des Donnerstagshandels ab | finanzen.net

Am vierten Tag der Woche hielten sich die Anleger in Europa zurück.

Werte in diesem Artikel
Indizes

4.542,6 PKT -39,5 PKT -0,86%

Schlussendlich schloss der STOXX 50 nahezu unverändert (minus 0,07 Prozent) bei 4.396,58 Punkten. In den Donnerstagshandel ging der STOXX 50 0,002 Prozent schwächer bei 4.399,66 Punkten, nach 4.399,73 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 4.387,07 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 4.420,04 Punkten.

STOXX 50-Performance seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht verbucht der STOXX 50 bislang einen Gewinn von 1,08 Prozent. Vor einem Monat, am 14.02.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.216,49 Punkten. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 14.12.2023, bei 4.071,85 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 14.03.2023, notierte der STOXX 50 bei 3.825,60 Punkten.

Seit Jahresanfang 2024 schlägt ein Plus von 7,44 Prozent zu Buche. In diesem Jahr schaffte es der STOXX 50 bereits bis auf ein Jahreshoch bei 4.420,04 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.010,21 Zählern verzeichnet.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50

Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell BP (+ 1,03 Prozent auf 4,90 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,62 Prozent auf 42,31 CHF), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,39 Prozent auf 442,20 EUR), Richemont (+ 0,34 Prozent auf 148,20 CHF) und UniCredit (+ 0,26 Prozent auf 32,20 EUR). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil Roche (-3,57 Prozent auf 232,40 CHF), BASF (-1,58 Prozent auf 48,81 EUR), Enel (-1,42 Prozent auf 6,13 EUR), Rio Tinto (-1,27 Prozent auf 48,42 GBP) und HSBC (-0,92 Prozent auf 5,87 GBP).

Die teuersten Unternehmen im STOXX 50

Aktuell weist die Glencore-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 26.389.232 Aktien gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 546,914 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus.

Dieses KGV weisen die STOXX 50-Aktien auf

2024 verzeichnet die Santander-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5,82 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die HSBC-Aktie zeigt 2024 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 10,43 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu BASF

Wer­bung

Analysen zu BASF

DatumRatingAnalyst
20.05.2025BASF HoldJefferies & Company Inc.
09.05.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
08.05.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
07.05.2025BASF HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.05.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
09.05.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.05.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
02.05.2025BASF KaufenDZ BANK
02.05.2025BASF OutperformBernstein Research
02.05.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
20.05.2025BASF HoldJefferies & Company Inc.
07.05.2025BASF HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.05.2025BASF HoldWarburg Research
02.05.2025BASF NeutralUBS AG
22.04.2025BASF HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
08.05.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025BASF ReduceBaader Bank
11.04.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025BASF ReduceBaader Bank

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen