Sonos will anscheinend ins Kopfhörer-Geschäft einsteigen - Anleger greifen zu

Der Anbieter vernetzter Lautsprecher Sonos will laut einem Medienbericht seine Produktpalette mit dem Einstieg ins Kopfhörer-Geschäft erweitern.
Werte in diesem Artikel
Die kabellosen Kopfhörer seien noch in einer frühen Entwicklungsphase und könnten zum kommenden Jahr auf den Markt kommen, schrieb der Finanzdienst Bloomberg. Die Sonos-Aktie, deren Kurs seit dem Börsengang im Juli von 21 auf 11 Dollar gefallen war, startete in den US-Handel am Freitag mit einem rund einprozentigen Plus und kann auch weiterhin zulegen.
Sonos konzentrierte sich bisher darauf, seine Lautsprecher in verschiedenen Räumen eines Haushalts zu platzieren. Die Firma hatte zuletzt aber auch angedeutet, auch außerhalb des Hauses aktiv zu werden. Als erster Schritt in diese Richtung wurden Außen-Lautsprecher vorgestellt, die in Kooperation mit dem Spezialanbieter Sonance entwickelt wurden.
Bei den Kopfhörern nehme Sonos das Marktsegment von Modellen mit einem Preis ab 300 Dollar ins Visier, berichtete Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen. Hier gibt es starkes Wachstum - aber auch viel Konkurrenz unter anderem von Bose, der Apple-Marke Beats und diversen anderen Anbietern. Sonos wolle neben seinem Sound-Konzept auch mit der Integration von Amazons Sprachassistentin Alexa und des Google Assistant punkten, hieß es.
Der Markt für vernetzte Lautsprecher ist hart umkämpft. Sonos konnte zuletzt zwar mehr Geräte verkaufen - es waren aber zunehmend günstigere neue Modelle, was auf den Umsatz drückt. Gegensteuern will die kalifornische Firma unter anderem auch mit einer Kooperation mit Ikea. Die ersten "Symfonisk"-Lautsprecher der schwedischen Möbelkette mit Sonos-Technologie werden zum Katalog-Wechsel im August erwartet./so/DP/fba
LOS ANGELES (dpa-AFX)
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Bildquellen: laviana / Shutterstock.com
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen